Zeitschrift für Komplementärmedizin 2019; 11(05): 12-17
DOI: 10.1055/a-0995-6042
Praxis
Ernährung und Fasten
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Ernährung und Fasten bei chronisch entzündlichen Gelenkerkrankungen

Andreas Michalsen
,
Rainer Stange
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Oktober 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es existieren prinzipielle Ernährungskonzepte mit grundlegender Plausibilität, die Entzündungen hemmen können. Therapeutisches Fasten dürfte derzeit die am häufigsten ausgegebene und praktizierte Empfehlung sein. Über die vegetarische oder vegane Kostform berichten viele Patienten Besserung und es gibt hierzu eine wachsende Evidenz.

Die Ernährungskonzepte, entstanden aus naturheilkundlichen Traditionen und neueren Entwicklungen, lassen sich grundsätzlich charakterisieren durch ihre Elemente: vornehmlich Frischkost, zuckerarm bzw. zuckerfrei, pflanzenbasiert, wenig tierische Proteine sowie günstige Fettsäuren. Beispiele dafür sind die mediterrane Kost, aber auch vegetarische Kostformen, die auf tierische Proteine weitgehend verzichten.