Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00023601.xml
PSYCH up2date 2020; 14(01): 6
DOI: 10.1055/a-0996-4157
DOI: 10.1055/a-0996-4157
Studienreferate
Weniger Tiefschlaf als Risikofaktor für Alzheimer-Erkrankung?
Further Information
Publication History
Publication Date:
07 January 2020 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00023601/202001/lookinside/thumbnails/9964157_10-1055-a-0996-4157-1.jpg)
Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass bereits 15 bis 20 Jahre vor der Entwicklung einer Demenz die Aggregation von ß-Amyloid beginnt und die intrazelluläre Aggregation von TAU in mediotemporalen Regionen folgt. In Tier- und Humanstudien konnte zudem nachgewiesen werden, dass ein gestörter Schlaf auch die Konzentration von Aß im Liquor beeinflusst und somit eine Relation von gestörtem Schlaf und der Entwicklung einer Alzheimer-Demenz in Zusammenhang gebracht wurde. So zeigte sich beispielsweise eine erhöhte Aß-Konzentration im Liquor bei Patienten mit gestörtem Schlaf.