Zusammenfassung
Die Prävalenz der arteriellen Hypertonie mit ihren kardiovaskulären Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, chronischer Nierenkrankheit und peripherer Gefäßerkrankung nimmt in unserer immer älter werdenden Gesellschaft stetig zu. Weltweit sterben jährlich knapp 8 Millionen Menschen an den Folgen einer nicht adäquat kontrollierten Hypertonie. Jeder 3. Erwachsene in Deutschland leidet unter Bluthochdruck. Zum aktuellen Zeitpunkt ist weniger als die Hälfte der Hypertoniker in Deutschland kontrolliert. Zahlreiche Ursachen können dem Nichterreichen der Therapieziele zugrunde liegen. Der aktuelle Beitrag soll Hilfestellungen geben, eine mögliche sekundäre Hypertonieursache zu erkennen. Es ist nicht zielführend, bei allen Hypertonikern eine breite Palette von Screeninguntersuchungen anzufordern oder durchzuführen. Eine sinnvolle Selektion potenziell betroffener Patienten muss vorab erfolgen. Die häufigsten Formen der sekundären Hypertonie werden genannt und die zielführende Diagnostik sowie deren Therapie dargestellt.
Abstract
The prevalence of arterial hypertension with its cardiovascular diseases like myocardial infarction, stroke, chronic kidney disease and peripheral artery disease is increasing in our aging population. Despite numerous efficient and well-tolerated antihypertensive drugs more than eight million people die worldwide from the consequences of insufficiently controlled hypertension every year. One third of the german adult population suffers from high blood pressure. The fact that in only 50% of hypertonic patients the blood pressure is on a string is even more disturbing. Several factors can counteract sufficient blood pressure control. This article should help to identify patients with possible secondary hypertension. It is certainly not decisive to request a broad screening for all hypertensive patients. A certain pre-selection of potential patients is mandatory. The most common types of secondary hypertension are discussed and the diagnostic and therapeutic pathways are specified.
Schlüsselwörter
schwer einstellbare Hypertonie - sekundäre Hypertonie - Nierenarterienstenose - primärer Hyperaldosteronismus
Key words
resistant hypertension - secondary hypertension - renal artery stenosis - primary hyperaldosteronism