Zusammenfassung
Die Rekonstruktion der brandverletzten Hand erfordert detailliertes Spezialwissen
und chirurgisch-technische Fertigkeiten, um durch vorausschauende Planung ein
optimales Therapiekonzept aufstellen und ein optimales funktionelles Resultat
erreichen zu können. Der Einsatz eines breiten auf die Bedürfnisse der Situation
und der Patienten abgestimmten Armamentariums der plastischen Chirurgie und
Handchirurgie trägt dabei wesentlich zum Erfolg bei.
In dieser Übersicht gehen wir auf grundlegende Prinzipien, den zeitlichen Ablauf
der Rekonstruktion, die Einteilung der Deformitäten und entsprechende
Korrekturmöglichkeiten ein.
Abstract
Reconstruction of the burned hand requires detailed knowledge and surgical skills
to develop a therapeutic concept for optimal functional outcomes through
predictive planning. The key to success is to use a broad spectrum of plastic
surgery and hand surgery techniques, individually applied to the patient’s
situation.
In this overview article, we describe basic principles, timing of reconstruction,
classification of deformities, and the corresponding techniques for surgical
correction.
Schlüsselwörter
Verbrennungschirurgie - sekundäre Rekonstruktion nach Verbrennung - Narben
Key words
Burns - secondary reconstruction following burns reconstruction - scars