Bei Gichtpatienten lassen sich bereits in einem frühen Erkrankungsstadium mittels Ultraschall Uratkristallablagerungen im Gewebe nachweisen. Typische Charakteristika sind hier Gichttophi sowie die sogenannte Doppelkontur. Eignet sich die Sonografie auch zur Verlaufsbeurteilung nach Einleitung der harnsäuresenkenden Therapie? Dieser Frage sind französische und litauische Forscher im Rahmen einer prospektiven Studie nachgegangen.