RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2020; 192(04): 315
DOI: 10.1055/a-0999-7002
DOI: 10.1055/a-0999-7002
Brennpunkt
Kniegelenksarthrose: Suszeptibilitätskartierung des Gelenkknorpels
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. März 2020 (online)

Noch bevor Symptome auftreten oder der Knorpel sichtbar geschädigt wird, kommt es bei der Arthrose im Gelenkknorpel zu Veränderungen der Collagen-Proteoglykan-Matrix und des Wassergehalts. Die quantitative Suszeptibilitätskartierung (QSM) ermöglicht eine nichtinvasive Darstellung dieser mikrostrukturellen Veränderungen und damit eine frühzeitige Diagnose, wie die vorliegende prospektive Studie zeigt.