Arthritis und Rheuma 2019; 39(05): 331-336
DOI: 10.1055/a-1002-4021
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Begutachtung der Osteoporose und osteoporotischer Frakturen

Assessment of osteoporosis and osteoporotic fractures
Uwe Maus
1   Pius Hospital, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Oldenburg
2   Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Düsseldorf
,
Gerrit Steffen Maier
1   Pius Hospital, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Oldenburg
,
Katharina Schultz
1   Pius Hospital, Medizinischer Campus Universität Oldenburg, Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Oldenburg
,
Klaus M. Peters
3   Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, Orthopädie und Osteologie, Nümbrecht
,
Christopher Niedhart
4   Orthopädische Gemeinschaftspraxis, Heinsberg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 October 2019 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Osteoporose ist eine Erkrankung mit einer verminderten Knochenmasse und Knochenstruktur. Das Frakturrisiko für atraumatische Frakturen ist in Abhängigkeit der Schwere der Erkrankung erhöht. Für den ärztlichen Gutachter stellt die Beurteilung einer osteoporotischen Fraktur eine Herausforderung dar, da in den verschiedenen Versicherungssystemen unterschiedliche Bewertungen hinsichtlich Mitwirkung, Vorinvalidität und Kausalität bestehen. Neben der Klärung der Begrifflichkeiten in der gesetzlichen und privaten Unfallversicherung spielt die Beurteilung der Erkrankung mit klinischen, radiologischen und osteodensitometrischen Parametern eine Rolle. In dem vorliegenden Beitrag werden die Begutachtung der Osteoporose in der gesetzlichen und privaten Unfallversicherung dargestellt und Möglichkeiten zu deren gutachterlichen Beurteilung aufgezeigt.

ABSTRACT

Osteoporosis is defined by reduced bone mass und bone structure. Fracture risk for atraumatic fractures is increased depending on the severity of the disease. Due to different systematic definitions of the degree of participation, previous disability or causality, assessment of osteoporotic fractures is challenging. In addition to the definition of the technical terms in statutory und private accident insurance, it is necessary to assess the disease by clinical and radiological parameters, including bone mineral density. In the present paper medical assessment in statutory und private accident insurance is described and the estimation of the findings is presented.