Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2019; 25(06): 281-286
DOI: 10.1055/a-1003-5105
DOI: 10.1055/a-1003-5105
Praxis
Studie
Motivation von Praxisanleitenden
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 November 2019 (online)

Zusammenfassung
Nicht nur der Fachkräftemangel und die Rahmenbedingungen in der Pflege scheinen Auswirkungen auf die praktische Ausbildung und die Motivation von Praxisanleitenden zu haben. Welche Faktoren die Motivation zusätzlich beeinflussen und wie es gelingen kann, dass Praxisanleitende sich dauerhaft engagieren und die Ausbildung attraktiv gestalten, erforschte unsere Autorin.
-
Literatur
- 1 Holtbrügge D. Personalmanagement. 5. Aufl.. Berlin u. a.: Springer Gabler; 2013
- 2 Porter LW, Lawler EE, Irwin RD. Hrsg. Managerial Attitudes and Performance. Homewood Illinois United States of America: Richard D. Irwin, INC.; 1968
- 3 Die Bundesregierung. Koalitionsvertrag 14.03.2018. Im Internet: https://www.bundesregierung.de/ (Content/DE/StatischeSeiten/Breg/koalitionsvertrag-inhaltsverzeichnis.html) Stand: 29.04.2018
- 4 KrPflAPrV. § 2 BGBl. Teil 1 Nr. 55, 10.11.2003
- 5 Ammende R. et al. Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe, Pflegebildung offensiv. 2010 Im Internet: http://bildungsrat-pflege.de/ (wp-content/uploads/2014/10/dbr_broschuere_perspektiven_web.pdf) Stand: 30.04.2018
- 6 Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe. Position zur Situation der Praxisanleitung. 2014 Im Internet: https://www.dbfk.de Stand: 29.04.2018
- 7 Müller K. Trends in der Pflegebildung: Ergebnisse deutscher Modellprojekte. Pflegewissenschaft 2009; 11 (04) 197-200
- 8 Klaes L et al. (WIAD), Weidner F et al. (dip), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Hrsg. Pflegeausbildung in Bewegung. 2008 Im Internet: https://www.dip.de/ (fileadmin/data/pdf/material/PiB_Abschlussbericht.pdf) Stand: 10.09.2019
- 9 LPflG Baden-Württemberg. § 20 IV Landesrecht 11.09.1995. Fassung vom 15.06.2010
- 10 Quernheim G, Keller C. Praxisanleitung. Zur Situation der praktischen Pflegeausbildung, Teil 1. Padua 2013; 8 (05) 291-295
- 11 PflBG § 18 BGBl. Teil 1 Nr. 49, 17.07.2017
- 12 PflAPrV § 4 BGBl. Teil 1 Nr. 34, 02.10.2018
- 13 Bräutigam C, Evans M, Hilbert J. et al. Hans Böckler Stiftung. Arbeitsreport Krankenhaus. 2014 Im Internet: https://www.boeckler.de/ (pdf/p_arbp_306.pdf) Stand: 10.09.2019
- 14 Ver.di. Gesundheit und Soziales. Ausbildungsreport Pflegeberufe 2015. Im Internet: http://gesundheit-soziales.verdi.de/ (service/publikationen/ + + co + + 073c31d6-d358–11e6–8724–52540066e5a9) Stand: 12.04.2018
- 15 Landespflegerat. Befragung zur Situation der Praxisanleitung in der Pflege in Baden-Württemberg. 2014 Im Internet: http://www.lpr-bw.de Stand: 29.04.2018
- 16 Zimmermann V, Lehmann Y. Praxisanleiter(innen) zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Praxisanleiter(innen) im Krankenhaus zu Aspekten ihrer Arbeit und Motivation. Padua 2014; 9 (05) 292-298
- 17 Hensen P. Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Grundlagen für Studium und Praxis. Wiesbaden: Springer; 2016
- 18 Weinert AB. Organisations- und Personalpsychologie. 5. Aufl.. Weinheim u. a.: Belz Verlag; 2004
- 19 Zimmermann V. Diplom-Medizinpädagogin, Fachbereichsleitung Gesundheits- und Krankenpflege. Experteninterview. 2018
- 20 Kuckartz U. Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. 3. Aufl.. Weinheim u. a.: Beltz Juventa; 2016
- 21 Klaffke M, Schwarzenbart U. Demografie als Chance. Personalmagazin 2013; 15 (03) 44-47