Gesundheitswesen 2020; 82(12): 1010-1017
DOI: 10.1055/a-1005-6755
Originalarbeit

DEVASYS – Entwicklung eines Online-Tools zur Unterstützung der systematischen Evaluation von Interventionsprojekten der Prävention und Gesundheitsförderung

DEVASYS – Development of an Online Tool to Support Systematic Evaluation of Intervention Projects in Prevention and Health Promotion
Frauke Wichmann
1   Abt. Prävention und Evaluation, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Bremen
2   Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen, Bremen
,
Mirko Brandes
1   Abt. Prävention und Evaluation, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Bremen
,
Ingeborg Jahn
1   Abt. Prävention und Evaluation, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Bremen
,
Saskia Muellmann
1   Abt. Prävention und Evaluation, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Bremen
,
Manuela Peters
1   Abt. Prävention und Evaluation, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Bremen
,
Claudia Ruth Pischke
3   Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Soziologie, Centre for Health and Society, Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf, Düsseldorf
,
Hajo Zeeb
1   Abt. Prävention und Evaluation, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Bremen
4   Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen, Bremen
› Institutsangaben

Danksagungen: Das Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und des BIPS durchgeführt.
Preview

Zusammenfassung

Ziele der Arbeit Das Wissen über Wirkungen und Umsetzungsqualität in praxisbezogenen Projekten der Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland ist aktuell sehr begrenzt. Für die Evaluation solcher Projekte gibt es derzeit kaum strukturierte Evaluationssysteme, die leicht und mit wenig Aufwand, auch im Rahmen von Selbstevaluationen, genutzt werden können. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die wissenschaftsbasierte Entwicklung und Pilotierung eines Online-Tools zur Unterstützung einer strukturierten Dokumentation und Selbstevaluation von Interventionsprojekten der Prävention und Gesundheitsförderung, das zu einer zyklischen Projektentwicklung beiträgt.

Methodik Der multimethodische Ansatz beinhaltete 2 Abschnitte, eine Literatur- und Datenbankrecherche zur Erstellung eines Rahmenmodells sowie eine Praxisanpassung, einschließlich einer Fokusgruppe und einem Anwendungstest mit Stakeholdern aus unterschiedlichen Praxisbereichen der Prävention und Gesundheitsförderung (N=12).

Ergebnisse Das Dokumentations- und Evaluationssystem (DEVASYS) unterscheidet die Bereiche „Planung“, „Dokumentation“ und „Evaluation“, die jeweils auch unabhängig voneinander bearbeitet werden können. Konzeptionelle Grundlage des Tools bildet das RE-AIM Framework. Zur Bestimmung der Projektqualität können sowohl Dimensionen der Output-Ebene (Reichweite, Akzeptanz, Implementierung) als auch der Outcome-Ebene (Wirksamkeit, Aufrechterhaltung) erfasst werden.

Schlussfolgerung DEVASYS ist ein praxiserprobtes Werkzeug, das zu einer verbesserten Evaluation existierender praxisbezogener Interventionsprojekte und zu einer Qualitätsentwicklung zukünftiger Projekte in der Prävention und Gesundheitsförderung beiträgt. Nächste Schritte sind die systematische Dissemination und Implementierung.

Abstract

Objectives To date, knowledge about the effects and implementation quality of disease prevention and health promotion projects in Germany is limited. Only a few structured evaluation systems exist that can be easily used and which include features for evaluating research and practice projects. The aim of the current project was to develop and carry out a pilot study of an online evaluation tool that enables structured self-evaluation of projects in disease prevention and health promotion practice and contributes to an improved documentation and cyclical development of projects.

Methods The mixed-methods approach taken in this project included 2 steps: a) search of literature and database to develop a theoretical framework for the tool and b) adaptation process to test the fit of the tool for practice, including a focus group discussion and a usability test with different disease prevention and health promotion stakeholders (N=12).

Results The resulting documentation and evaluation system (DEVASYS) is comprised of the components “planning”, “documentation”, and “evaluation” which can be used independently of one another. The conceptual basis of the tool is the RE-AIM framework. To determine the quality of an individual project, dimensions of both the output (reach, acceptance, implementation) and the outcome levels (effectiveness, maintenance) can be documented with the tool.

Conclusion DEVASYS is a practice-oriented tool contributing to an improved evaluation of existing practice-related intervention projects and the overall quality of future projects in the area of disease prevention and health promotion. Systematic dissemination and implementation of the tool are the next steps to be taken.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
16. Dezember 2019

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany