
In den USA leidet etwa die Hälfte der über 60-jährigen Frauen am metabolischen Syndrom. Angesichts dessen stellt sich die Frage, ob diese Stoffwechselstörung an sich oder einzelne Komponenten – beispielsweise die Adipositas, die gestörte Glukosetoleranz oder die Hypertonie – für ein Ovarial- oder Tubenkarzinom prädisponieren. US-Forscher vom National Cancer Institute versuchen nun, diese Wissenslücke zu füllen.