RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1007-2062
Freude an der Chirurgie – Einblicke gewähren, Begeisterung wecken
Ein lokales Beispiel: der „Göttinger Aufschneidertag“The Joy of Being a Surgeon – How to Generate Enthusiasm in Undergraduate Medical EducationA Local Example: The “Göttinger Aufschneidertag”Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Oktober 2019 (online)

Zusammenfassung
Der „Göttinger Aufschneidertag“ wurde ins Leben gerufen, um im Rahmen eines Ganztagesprogramms mit praktischen Kursen und der Möglichkeit des direkten Austauschs zwischen Studierenden und Dozierenden die Begeisterung für die Chirurgie zu wecken. In Workshops aus insgesamt 4 chirurgischen Disziplinen werden den Teilnehmern Einblicke in das Handwerk der Chirurgie gewährt. Das Ziel ist es, in den Studierenden bereits zu einem frühen Zeitpunkt des Studiums Interesse für die Chirurgie zu wecken und ihnen die Freude am Beruf näherzubringen.
Abstract
Offering a full-day program including practical courses and the possibility of direct exchange between medical students and university teachers, the “Göttinger Aufschneidertag” was launched to generate enthusiasm for surgery. Workshops comprising four surgical disciplines enable participants to gain insight into the craft of surgery. The program aims to create interest in surgery among medical students at an early point of their studies and to make them enjoy their profession.
-
Literatur
- 1 Werwick K, Spura A, Gottschalk M. et al. [Creating enthusiasm for surgery – perceptions of the impact of undergraduate practical education (clerkship) for occupational choices]. Zentralbl Chir 2017; 142: 550-559 doi:10.1055/s-0043-114732
- 2 Gartmeier M, Epstein N, Berberat P. et al. Medizinstudium: Fakten statt Mythen. Dtsch Arztebl 2017; 114: A-1799/B-1532/C-1501