RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000136.xml
Endo-Praxis 2019; 35(04): 160
DOI: 10.1055/a-1007-7901
DOI: 10.1055/a-1007-7901
Journal Club
Studien-Referat: Verändertes Mykobiom spielt eine Rolle bei Darmkrebs
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Oktober 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/endopraxis/201904/lookinside/thumbnails/jc_10-1055-a-1007-7901-1.jpg)
Es ist bekannt, dass das Mikrobiom des Darms eine wichtige Rolle bei der Pathogenese von kolorektalem Krebs spielt. Im Gegensatz dazu gibt es bisher wenige Erkenntnisse dazu, welche Rolle Pilze in der Darmflora bei der Entstehung von Darmkrebs einnehmen. Coker et al. untersuchten per Metagenomik das Mykobiom der Darmflora bei Darmkrebspatienten auf Abweichungen im Vergleich zu gesunden Personen.