Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1010-1291
Validierung von Testverfahren zur Bestimmung des fetalen RHD-Status aus dem Blut D-negativer Frauen in der Schwangerschaft
Empfehlung der DGTI-Sektion „Immunhämatologie und Immungenetik“ im Konsens mit dem DGTI-VorstandPublication History
Publication Date:
12 February 2020 (online)
Einleitung
Nach den aktuellen Richtlinien der Bundesärztekammer zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie) ist eine Anti-D-Prophylaxe bei Rh-negativen Frauen in der Schwangerschaft nicht notwendig, wenn der Fetus mit einem validierten Verfahren Rh-negativ bestimmt wurde [1]. Medizinische Laboratorien, die ein Testverfahren zur Bestimmung des fetalen RHD-Status anbieten, haben die Aufgabe, die Angaben des Herstellers von In-vitro-Diagnostika (IVD) zur Leistungsfähigkeit zu bewerten oder eine eigene Leistungsstudie durchzuführen, sofern IVD aus Eigenherstellung (sogenannte In-House-Verfahren) für die Analytik zur Anwendung kommen. Die Autoren dieses Beitrags haben sich mit der Literatur zur Leistungsbewertung von In-vitro-Diagnostika im Allgemeinen und mit der Literatur zu Leistungsstudien von Verfahren zur Bestimmung des fetalen RHD-Status auseinandergesetzt. Daraus entstand eine Empfehlung, die der Leitung von medizinischen Laboratorien Anhaltspunkte liefert, die bei der Bewertung solcher neuen Verfahren berücksichtigt werden sollten.
-
Literatur
- 1 Bundesärztekammer (Hrsg.) im Einvernehmen mit dem Paul-Ehrlich-Institut. Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie), Gesamtnovelle 2017. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2017
- 2 Gesetz über Medizinprodukte (Medizinproduktegesetz – MPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. August 2002 (BGBl. I S. 3146), das durch Artikel 16 des Gesetzes vom 23. Dezember 2016 (BGBl. I S. 3191) geändert worden ist.
- 3 Deutsches Institut für Normung e.V.. DIN EN 13612. Berlin: Beuth Verlag; 2002
- 4 Deutsches Institut für Normung e.V.. DIN EN ISO 23640. Berlin: Beuth Verlag; 2015
- 5 Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika. ABL. L331 vom 7.12.1998, S. 1.
- 6 Entscheidung der Kommission vom 7. Mai 2002 über Gemeinsame Technische Spezifikationen für In-vitro-Diagnostika; 2002/364/EG. ABL. L131 vom 16.5.2002, S. 17.
- 7 Rouillac-Le Sciellour C, Serazin V, Brossard Y. et al. Noninvasive fetal RhD genotyping from maternal plasma. Use of a new developed free DNA fetal kit RhD. Transfus Clin Biol 2007; 14: 572-577
- 8 De Haas M, Thurik FF, van der Ploeg CPB. et al. Sensitivity of fetal RHD screening for safe guidance of targeted anti-D immunoglobulin prophylaxis: prospective cohort study of a nationwide programme in the Netherlands. BMJ 2016; 355: i5789
- 9 Clausen FB, Christiansen M, Steffensen R. et al. Report of the first nationally implemented clinical routine screening for fetal RHD in D-pregnant women to ascertain the requirement for antenatal RhD prophylaxis. Transfusion 2012; 52: 752-758
- 10 Clausen FB, Steffensen R, Christiansen M. et al. Routine noninvasive prenatal screening for fetal RHD in plasma of RhD-negative pregnant women – 2 years of screening experience from Denmark. Prenat Diagn 2014; 34: 1000-1005
- 11 Verordnung (EU) 2017/746 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 05.04.2017 über In-vitro-Diagnostika und zur Aufhebung der Richtlinie 98/79/EG und des Beschlusses 2010/227/EU der Kommission. ABL. L117 vom 05.05.2017, S. 176.
- 12 Rabenau H, Kortenbusch M, Berger A. et al. Validierung von Untersuchungsverfahren im Bereich der Virusdiagnostik/Validation of virus diagnostics tests. LaboratoriumsMedizin 2007; 31: 41-47
- 13 Müller SP, Bartels I, Stein W. et al. The determination of the fetal RhD status from maternal plasma for decision making on Rh prophylaxis is feasible. Transfusion 2008; 48: 2292-2301
- 14 Wagner FF, Frohmajer A, Flegel WA. RHD positive haplotypes in D negative Europeans. BMC Genet 2001; 2: 10
- 15 Klein HG, Anstee DJ. Mollisonʼs Blood Transfusion in Clinical Medicine, 12th Edition. Chichester, West Sussex, UK: Wiley-Blackwell; 2014: 188
- 16 Crowther CA, Middleton P, McBain RD. Anti-D administration in pregnancy for preventing Rhesus alloimmunisation. Cochrane Database Syst Rev 2013; (02) CD000020
- 17 Legler TJ, Liu Z, Mavrou A. et al. Workshop report on the extraction of fetal DNA from maternal plasma. Prenat Diagn 2007; 27: 824-829
- 18 Grootkerk-Tax MG, Soussan AA, de Haas M. et al. Evaluation of prenatal RhD typing strategies on cell-free fetal DNA from maternal plasma. Transfusion 2006; 46: 2142-2148
- 19 Wikman AT, Tiblad E, Karlsson A. et al. Noninvasive single-exon fetal RHD determination in a routine screening program in early pregnancy. Obstet Gynecol 2012; 120: 227-234
- 20 Metcalfe P, Rigsby P, Tait E. et al. An international reference reagent for the detection of RHD and SRY DNA in plasma. Vox Sang 2012; 102: 243-249
- 21 Legler TJ, Heermann KH, Liu Z. et al. Fetal DNA: Strategies for optimal recovery. Methods Mol Biol 2008; 444: 209-218
- 22 Müller SP, Bartels I, Stein W. et al. Cell-free fetal DNA in specimen from pregnant women is stable up to 5 days. Prenat Diagn 2011; 31: 1300-1304
- 23 Clausen FB, Jakobsen TR, Rieneck K. et al. Pre-analytical conditions in non-invasive prenatal testing of cell-free fetal RHD. PLoS One 2013; 8: e76990 doi:10.1371/journal.pone.0076990
- 24 Chan KC, Zhang J, Hui AB. et al. Size distributions of maternal and fetal DNA in maternal plasma. Clin Chem 2004; 50: 88-92