Aktuelle Dermatologie 2019; 45(12): 613-628
DOI: 10.1055/a-1011-1180
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antibiotic Stewardship in der Dermatologie – Grundlagen und aktuelle Themen

Antibiotic Stewardship in Dermatology – Basics and Current Topics
C. S. L. Müller
,
T. Vogt
,
S. L. Becker

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik: Wissenschaftlich verantwortlich gemäß Zertifizierungsbestimmungen für diesen Beitrag ist Prof. Dr. med. Cornelia S. L. Müller, Homburg/Saar.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Dezember 2019 (online)

Ziele einer gezielten rationalen Antibiotika-/Antiinfektivatherapie und damit einer gelungenen Arbeit von Antiobiotic Stewardship (ABS) sind beste klinische Therapieergebnisse, Minderung von Nebenwirkungen und Toxizität sowie eine Resistenzminimierung. In diesem Artikel sollen ABS-Strategien in der Dermatologie vorgestellt und exemplarisch an drei klinisch relevanten aktuellen Themen verdeutlicht werden.

Abstract

Aim of Antibiotic Stewardship (ABS) is to provide structured counseling as well as training and further education of all medical groups with regard to a rational anti-infective prescription practice. The use of anti-infective agents must be done carefully and rationally to counteract further resistance. In dermatology, too, antiinfectives play a major role in the therapy of various infectious and inflammatory diseases. The aim of this article is the presentation of ABS in general and with specific dermatological focus.

Kernaussagen
  • Ziel des Antibiotic Stewardships (ABS) ist eine strukturierte Beratung sowie Aus- und Weiterbildung aller medizinischen Fachgruppen hinsichtlich einer rationalen Antiinfektivaverordnungspraxis.

  • Die Verwendung von Antiinfektiva muss sorgfältig und rational geschehen, um weiteren Resistenzen entgegenzuwirken.

  • Auch in der Dermatologie spielen Antiinfektiva eine große Rolle in der Therapie diverser sowohl infektiöser als auch inflammatorischer Erkrankungen.

  • Ziel des vorliegenden Artikels ist die Vorstellung des ABS im Allgemeinen und mit dermatologischem Fokus im Spezifischen, denn auch in der Dermatologie ist ein aktives Umdenken im Umgang mit topischen und systemischen Antibiotika angezeigt.