Zusammenfassung
In kaum einem anderen Bereich ist das Ergebnis so offensichtlich, wie bei der
plastisch-ästhetischen Nasenchirurgie. Umsomehr spielen sowohl die Qualität des
Eingriffs und im Bereich der Ästhetik die Qualität des Ergebnisses eine
herausragende Rolle. Hierbei sind die Erwartungen und der Anspruch des Operateurs nicht immer
deckungsgleich mit der des Patienten. Des Weiteren haben Kostenträger, im Falle von
Kombinationsoperationen, einen eigenen Fokus zum Thema Qualität, der häufig mit
Wirtschaftlichkeit verwechselt wird. Objektive Kriterien spielen für den Arzt eine
wesentliche Rolle, wobei für die Patienten sehr häufig weiche Kriterien von
wesentlicher Bedeutung sind. Dies ist umso diffiziler, da Schönheit im Auge des
Betrachters liegt und mit funktionellen Kriterien, wie Atmung und Riechen vereinbar sein
müssen. In der Vielzahl von Qualitätskriterien fällt es dem Laien
schwer die richtige Arztwahl zu treffen, insbesondere angesichts unzähliger Siegel,
Zertifkate und des Einflusses des Internets bzw. von Social Media. Aber auch der Chirurg muss
aus einer Vielzahl von Kongressen, Kursen und Symposien herausfinden, welche dieser
Veranstaltungen eine bestimmte Mindestqualität garantiert. Trotz einer enormen
Veränderung und Verfeinerung der rhinochirurgischen OP-Techniken im Rahmen der letzten
Jahrzehnte, wird die Ergebnisqualität seitens der Patienten konstant vor die
Prozedurqualität gestellt. Dieses Referat versucht eine Standortbestimmung
möglichst objektivierbarer Qualitätsindikatoren in Kombination mit
unterschiedlichen Anforderungen und Standpunkten zum Thema Qualität – aus Sicht
des Arztes, des Patienten und des Kostenträgers – zu beleuchten und diese im
Spiegel sich verändernder OP-Techniken der plastisch-ästhetischen
Nasenchirurgie zu betrachten.
Abstract
There may be no field in which outcome is more obvious than in cosmetic nasal surgery. Both
the quality of the procedure and the cosmetic quality of the result play an outstanding role in
the arena of cosmetics. The expectations and interests of the surgeon are not always the same
as those of the patient. Furthermore, with combination surgery, cost bearers focus
independently on quality. This is often wrongly confused with economy. Objective criteria play
a crucial role for the physician, but soft criteria are very important for patients. This is
much more difficult, as everyone knows that beauty is in the eye of the beholder and must be
compatible with functions such as breathing and smelling. There are many different quality
standards, so that it is difficult for the patient to choose the right physician, particularly
if he has to bear in mind the countless seals and certificates, and the influence of the
internet and social media. But even the surgeon has to sift through a large number of
congresses, courses, and symposia, if he is to achieve a minimum level of quality. Even though
rhinosurgical techniques have greatly improved in recent decades, the patient always regards
the quality of the outcome as being more important than the quality of the process. This paper
presents a status report on the most objective quality indicators for cosmetic nasal surgery,
as seen through the eyes of physicians, patients, and cost bearers, and in the context of
changing surgical techniques.
Schlüsselwörter
Nasenchirurgie - Rhinoplastik - Qualität - plastisch-ästhetische Chirurgie