Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1015-6755
Potenzial von Physiotherapie bei ausgeprägten Strukturbefunden
Ein Fallbeispiel aus der PraxisPotential of Physiotherapy with Pronounced Structural FindingsPublication History
eingereicht 08 August 2019
akzeptiert 17 September 2019
Publication Date:
10 December 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/physmed/201906/lookinside/thumbnails/2019-08-0389_10-1055-a-1015-6755-1.jpg)
Zusammenfassung
Die Falldarstellung behandelt den Fall eines stark beeinträchtigten Patienten, der erst im Erwachsenenalter als Flüchtling nach Deutschland kam und bezüglich seiner kongenitalen Strukturerkrankungen behandelt wurde. Die Kasuistik verdeutlicht das Potenzial konservativer Therapieoptionen ergänzend zur chirurgischen Intervention und alleinig bei ausgeschöpften operativen Maßnahmen. Der Patient leidet unter einer ausgeprägten Kyphoskoliose, welche ausgedehnt operativ versorgt wurde. Weiterhin schränkt ihn eine massive Trichterbrust durch die verursachte restriktive Ventilationsstörung massiv in Leistungsfähigkeit und Mobilität ein. Eine operative Korrektur wurde seitens der Chirurgen erst dann als möglich angesehen, wenn eine ausreichende Hilfsmittel freie Gehstrecke erreicht wird. Des Weiteren leidet der Patient unter Hüftdysplasie bds. und infolge der ausgeprägten somatischen Befunde sowie psychischen Belastungsfaktoren unter einem chronischem Schmerzsyndrom. Durch die Kombination verschiedener physiotherapeutischer Maßnahmen, konnten Mobilität, Kraft, Atmung sowie Schmerz deutlich positiv beeinflusst werden, was das Potenzial einer konsequenten konservativen Therapie selbst bei ausgeprägten Strukturbefunden demonstriert..
Abstract
The case report deals with the case of a severely impaired patient who first came to Germany as a refugee in adulthood and was treated for congenital structural diseases. The casuistry illustrates the potential of conservative therapy options in addition to surgical intervention and in the case of exhausted surgical measures. The patient suffers from pronounced kyphoscoliosis, which has been extensively treated surgically. Furthermore, a massive pectus excavatum and the caused restrictive ventilation disorder is the limiting factor of his performance and mobility. An operative correction was considered possible only if sufficient aids free walking distance is achieved. Furthermore, the patient suffers from hip dysplasia . Because of the extensive somatic findings as well as psychological stress factors the patients suffers from chronic pain. Mobility, strength, respiration and pain were significantly improved by the combination of various physiotherapeutic measures, demonstrating the potential for consistent conservative therapy even with pronounced structural findings.