RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2019; 236(12): 1378
DOI: 10.1055/a-1015-7950
DOI: 10.1055/a-1015-7950
Für Sie notiert
Chronische Chorioretinopathia centralis serosa: Halbdosis-PDT besser als Mikropulslaser
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Dezember 2019 (online)

Die Chorioretinopathia centralis serosa (CCS) ist charakterisiert durch eine Ansammlung von subretinaler Flüssigkeit (SRF) und führt zu einer Netzhautablösung. Die Ursachen sind unklar. Die spontane Remissionsrate ist hoch, ein chronischer Verlauf geht hingegen mit funktionellen Einbußen einher, oft kommt es auch zu Rezidiven. Die Behandlung der CCS sollte darauf abzielen, eine vollständige und dauerhafte Rückbildung der SRF zu erreichen.