RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000023.xml
Handchir Mikrochir Plast Chir 2020; 52(01): 41-43
DOI: 10.1055/a-1017-3505
DOI: 10.1055/a-1017-3505
Der interessante Fall
Dupuytrensche Kontraktur eines Säuglings
Dupuytren´s Disease in an Infant
Fallbericht
In unserer Fehlbildungssprechstunde wurde uns ein sechs Monate altes Mädchen vorgestellt. Die Eltern berichteten, das Kind habe bereits im Alter von drei Wochen ihren linken Mittelfinger im Mittelgelenk nicht frei strecken können. Im Verlauf der sich anschließenden Monate beobachteten die Eltern, wie der linke Mittelfinger und die Hohlhand „fester und dicker“ wurden. Eine Verletzung der linken Hand war den Eltern nicht erinnerlich.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. Januar 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Foucher G, Lequeux C, Medina J. et al. A Congential Hand Deformity: Dupuytren´s Disease. J Hand Surg Am 2001; 26: 515-517
- 2 Spyropoulou GA, Pavlidis L, Mylothridis P. et al. Dupuytren in a Child: Rare Presentation of a Rare Clinical Entity. J Hand Surg Am 2016; 41: e477-e479
- 3 Rhomberg M, Rainer C, Gardetto A. et al. Dupuytren´s disease in children – differential diagnosis. J Pediatr Surg 2002; 37: E7
- 4 Berger A, Gurr E. Dupuytrensche Kontraktur im Kindesalter. Handchir Mikrochir Plast Chir 1985; 17: 139-142
- 5 Kraus R, Alzen G, Dreyer T. et al. Morbus Dupuytren im Kindesalter – Fallbericht und Literaturrecherche. Handchir Mikrochir Plast Chir 2012; 44: 175-177
- 6 Bebbington A, Savage R. Dupuytren´s disease in an infant. J Bone Joint Surg 2005; 87: 111-113