Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1017-7305
Erweiterte Rollenfunktionen der Physiotherapie im Akutkrankenhaus – Umfrage unter Physiotherapeuten der Ostschweiz
Extended Roles of Physiotherapists in Acute Care Hospitals – Survey among Physiotherapists in Eastern SwitzerlandPublication History
22 November 2018
15 February 2019
Publication Date:
16 October 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/physioscience/201904/lookinside/thumbnails/ps-10177305_10-1055-a-1017-7305-1.jpg)
Zusammenfassung
Hintergrund Die medizinische Versorgung im akutstationären Bereich steht im Fokus politischer Debatten. Damit einher geht die Diskussion über Übernahmen von erweiterten Rollenfunktionen (ER) durch nicht ärztliche Gesundheitsfachpersonen. ER von Physiotherapeuten sind als Aufgaben definiert, die traditionellerweise nicht von diesen durchgeführt werden und eine zur Grundausbildung zusätzliche Ausbildung benötigen.
Ziel Erfassung der ER von Physiotherapeuten in Akutspitälern der Ostschweiz.
Methode Bei der Online-Umfrage unter Physiotherapeuten der Ostschweiz mittels Snow Ball Sampling wurden Form und Anzahl der ER, benötigte Aus- und Weiterbildungen, Aufführung der ER in Stellenbeschreibungen und deren Lohnrelevanz sowie demografische und arbeitsspezifische Angaben zu den Befragten und ihren Institutionen erfasst. Die statistische Analyse erfolgte mehrheitlich deskriptiv. Die multivariate Regressionsanalyse umfasste die Beurteilung der Einflüsse von Alter, Geschlecht, Erfahrung im Akutspital, Bildungsgrad, Hierarchiestufe, Spitalform, Spitalgröße und organisatorische Zuordnung der Physiotherapeuten zur Anzahl der ausgeübten ER.
Ergebnisse An der Umfrage nahmen 179 Physiotherapeuten teil, die alle mindestens eine ER ausführten. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Anzahl ausgeführter ER und der Hierarchiestufe, den Jahren Berufserfahrung im Akutspital, dem Alter und der Spitalform. Die am häufigsten genannten Barrieren für ER waren Mangel an Finanzierungsmöglichkeiten und Zeit. Die Durchführung von ER war bei 37 % der Befragten lohnrelevant und bei 56 % in der Stellenbeschreibung vermerkt. 87,2 % der Physiotherapeuten würden gerne vermehrt ER ausüben und 98,3 % erachten ER als wichtig für die Berufsentwicklung.
Schlussfolgerungen Physiotherapeuten im Akutspital üben häufig ER aus, ohne dass dies bekannt ist oder honoriert wird. ER können Versorgungsengpässe in der medizinischen Versorgung im Akutspital mindern und bei entsprechender Anerkennung und Entlohnung attraktive Karrieremodelle für PT darstellen.
Abstract
Background Medical treatment in acute care hospitals is in the focus of political debates. This is accompanied by the discussion on extended roles (ER) of non-medical health professionals. Physiotherapists’ ER are defined as tasks which are traditionally not performed by physiotherapists and require additional training.
Objective Recording PTs’ ER in acute care hospitals in Eastern Switzerland.
Method The online survey among PT in Eastern Switzerland using snow ball sampling collected form and number of ER, required graduate and post-graduate professional training, mentioning ER in job description and their salary-relevance as well as demographic and work-specific information on respondents and their institutions. The performed statistical analysis was mostly descriptive. The multivariate regression analysis covered the assessment of the influence of age, gender, acute care hospital experience, level of education, hierarchical level, hospital form, hospital size and organizational assignment of PT to the number of performed ER.
Results 179 physiotherapists participated in the survey, all of them performing at least one ER. There was a significant correlation between the number of performed ER and hierarchical level, years of experience in acute care hospital, age and hospital type. The most commonly mentioned barriers for ER were lack of funding and time. Implementation of ER was salary-relevant for 37 % of the respondents and was mentioned in 56 % of job descriptions. 87.2 % of physiotherapists would like to practice more ER and 98.3 % consider ER to be important for occupational development.
Conclusions Physiotherapists in acute care hospitals perform a variety of not realized or rewarded ER. ER could reduce supply shortfall in emergency hospitals and produce attractive career prospects if concordantly appreciated and paid for.
-
Literatur
- 1 Kohli R, Bläuer A, Perrenoud S. et al. Szenarien zur Bevölkerungsentwicklung der Schweiz. Neuchâtel: Bundesamt für Statistik (BFS); 2015
- 2 Bundesamt für Gesundheit (BAG). Nationale Strategie zur Prävention nichtübertragbarer Krankheiten. 2019 www.bag.admin.ch/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/strategie-nicht-uebertragbare-krankheiten.html (12.08.2019)
- 3 Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO). Fachkräftemangel in der Schweiz – Ein Indikatorensystem zur Beurteilung der Fachkräftenachfrage in verschiedenen Berufsfeldern. 2015 www.seco.admin.ch/seco/de/home/Publikationen_Dienstleistungen/Publikationen_und_Formulare/Arbeit/Arbeitsmarkt/Informationen_Arbeitsmarktforschung/fachkraeftemangel-in-der-schweiz-ein-indikatorensystem-zur-beu.html (12.08.2019)
- 4 Stamm T, Hill J. Extended roles of non-physician health professionals and innovative models of care within Europe: results from a web-based survey. Musculoskeletal Care 2011; 9: 93-101 . doi: 10.1002/msc.201
- 5 Desmeules F, Roy JS, MacDermid JC. et al. Advanced practice physiotherapy in patients with musculoskeletal disorders: a systematic review. BMC Musculoskelet Disord 2012; 13: 107 . doi:10.1186/1471-2474-13-1071471-2474-13-107
- 6 The Chartered Society of Physiotherapy (CSP). Advanced practice in physiotherapy. London: CSP; 2017
- 7 Stanhope J, Grimmer-Somers K, Milanese S. et al. Extended scope physiotherapy roles for orthopedic outpatients: an update systematic review of the literature. J Multidiscip Healthc 2012; 5: 37-45 . doi:10.2147/JMDH.S28891jmdh-5-037
- 8 Thompson J, Yoward S, Dawson P. The Role of Physiotherapy Extended Scope Practitioners in Musculoskeletal Care with Focus on Decision Making and Clinical Outcomes: A Systematic Review of Quantitative and Qualitative Research. Musculoskeletal Care 2017; 15: 91-103 . doi:10.1002/msc.1152
- 9 Bundesamt für Gesundheit (BAG). Gesundheit 2020. 2019 www.bag.admin.ch/bag/de/home/strategie-und-politik/gesundheit-2020.html (12.08.2019)
- 10 Bundesamt für Gesundheit (BAG). Medizinische Grundversorgung. 2019 www.bag.admin.ch/bag/de/home/berufe-im-gesundheitswesen/medizinalberufe/medizinische-grundversorgung.html (12.08.2019)
- 11 Künzi K, Jäggi J, Dutoit L. Aktueller Stand der schweizerischen Diskussion über den Einbezug von hoch ausgebildeten nichtärztlichen Berufsleuten in der medizinischen Grundversorgung. Bern: Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien BASS AG; 2013
- 12 Kersten P, McPherson K, Lattimer V. et al. Physiotherapy extended scope of practice; who is doing what and why?. Physiotherapy 2007; 93: 235-242 . doi:10.1016/j.physio.2007.02.007
- 13 Saxon RL, Gray MA, Oprescu FI. Extended roles for allied health professionals: an updated systematic review of the evidence. J Multidiscip Healthc 2014; 7: 479-488 . doi:10.2147/JMDH.S66746jmdh-7-479
- 14 Oakley C, Shacklady C. The Clinical Effectiveness of the Extended-Scope Physiotherapist Role in Musculoskeletal Triage: A Systematic Review. Musculoskeletal Care 2015; 13: 204-221 . doi:10.1002/msc.1100
- 15 World Confederation for Physical Therapy (WCPT). DRAFT WCPT Policy Statement: Advanced Physical Therapy Practice. 2019 www.wcpt.org/policy/ps-advanced-pt-practice (12.08.2019)
- 16 Morris J, Grimmer K, Gilmore L. et al. Principles to guide sustainable implementation of extended-scope-of-practice physiotherapy workforce redesign initiatives in Australia: stakeholder perspectives, barriers, supports, and incentives. J Multidiscip Healthc 2014; 7: 249-258 . doi:10.2147/JMDH.S59473jmdh-7-249
- 17 Oesch P, Verra M, Benz T. et al. Erweiterte Rollenfunktionen der Physiotherapie in der Rehabilitation. fisio active 2016; 2: 33-37
- 18 Bryman A. Social Research Methods. Oxford: Oxford University Press; 2004
- 19 Feinstein A. Principles of Medical Statistics. London: Chapman & Hall/CRC; 2002
- 20 Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK). Advanced Practice Nurse (APN). Bern: SBK; 2017
- 21 Kramer E, Oesch P, Verra M. Advanced Physiotherapy Practice – vertiefte und erweiterte Rollenfunktionen der Physiotherapie. 2017 www.igptr.ch/cms/uploads/PDF/PTR/2162393_Broschuere_Kurzportraits_Physiotherapie_GzD_def.2.pdf (12.08.2019)
- 22 McPherson K, Kersten P, George S. et al. A systematic review of evidence about extended roles for allied health professionals. J Health Serv Res Policy 2006; 11: 240-247 . doi:10.1258/135581906778476544
- 23 Laube B. Kommentar zum Artikel von Peter Oesch: Erweiterte Rollenfunktionen. Fisio active 2016; 2: 38