Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1024-8441
Phonationstrauma
Publication History
Publication Date:
05 February 2020 (online)

Das phonationsbedingte Stimmlippentrauma ist eine subepitheliale Einblutung am Stimmlippenrand aufgrund mechanischer Belastung bei intensiver Stimmgebung. Stimmruhe ist die erste Therapie, der Befund heilt meist ohne Narbe ab.
Ein 41-jähriger Opernsänger hatte schwierige Partien zu singen und spürt seit ca. 9 Monaten Schwierigkeiten mit der Singstimme. Sie fühlt sich nach seinen Worten überlastet an, etwas in der Kehle sei dick und die obere Quinte (F4 = 349 Hz bis C5 = 523 Hz) spreche nicht mehr so leicht an. Die Stimme käme nicht in den Sitz und in die Resonanz. Sein Einsatz auf der Bühne sei durch die Unsicherheit der Singstimme gefährdet. Der Sänger nimmt keine Medikamente ein und hat keine Begleiterkrankungen.