Z Sex Forsch 2019; 32(04): 207-218
DOI: 10.1055/a-1027-2806
Originalarbeit

Mediendarstellungen der HIV-PrEP: Inhaltsanalytische Befunde zu Presse, Web und Sozialen Medien

Media Representations of the HIV-PrEP: Content-Analytical Findings on Press, Web and Social Media
Nicola Döring
Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft, Technische Universität Ilmenau
,
Roberto Walter
Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft, Technische Universität Ilmenau
,
Kathrin Knutzen
Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft, Technische Universität Ilmenau
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Einleitung Die orale HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (kurz HIV-PrEP, PrEP) ist eine relativ neue Methode der HIV-Prävention. Sie ist ein Medikament, mit dem sich HIV-negative Personen vor einer HIV-Infektion schützen können, etwa bei kondomlosem Sex mit einer HIV-positiven Person. Die Entwicklung und Einführung der PrEP wurde und wird von kontroversen fachlichen und medienöffentlichen Debatten begleitet. Bisherige Studien weisen auf ein überwiegend negatives Framing der PrEP in anglo-amerikanischen Medienbeiträgen hin.

Forschungsziele Vor dem Hintergrund der kommunikationswissenschaftlichen Framing-Theorie war es Ziel der vorliegenden Studie herauszuarbeiten, wie die HIV-PrEP in deutschsprachigen Medienbeiträgen in Presse, Web und Sozialen Medien dargestellt wird. Dabei ging es um die Gesamtbewertung der PrEP (generisches PrEP-Framing), um Pro- und Contra-Argumente zur PrEP (themenspezifische PrEP-Sub-Frames) sowie um die angesprochenen PrEP-Zielgruppen.

Methoden Mittels manueller quantitativer Medieninhaltsanalyse wurden eine Stichprobe von N = 150 Presseartikeln und N = 150 Webseiten zur PrEP mit einem auf Reliabilität geprüften Codebuch untersucht. Zudem wurden PrEP-bezogene Beiträge auf YouTube, Facebook und Twitter qualitativ erkundet. Die Studie folgt dem Open-Science-Ansatz: Sie wurde präregistriert und alle Instrumente, Datensätze und statistischen Auswertungsskripts sind über den Server der Open Science Foundation verfügbar (https://osf.io/as6bx/).

Ergebnisse Es zeigte sich, dass die PrEP in deutschsprachigen Medien in einem positiveren Bedeutungsrahmen erscheint als in anglo-amerikanischen Medien. Im Vergleich zu den Presseartikeln wurde die PrEP auf den untersuchten Webseiten signifikant positiver dargestellt. Eine Stigmatisierung von PrEP-Nutzenden als verantwortungslos erfolgte in der Presse doppelt so oft wie im Web. Sowohl in der Presse als auch im Web wurden mehrheitlich Männer, die Sex mit Männern haben, als PrEP-Zielgruppe angesprochen. Deutschsprachige PrEP-Informationen sind in Sozialen Medien teilweise äußerst rar (z. B. auf YouTube).

Schlussfolgerung Um die PrEP-Aufklärung der Allgemeinbevölkerung voranzutreiben, ist eine intensivere und differenziertere Repräsentation der PrEP in alten wie neuen Medien wünschenswert.

Abstract

Introduction Oral HIV pre-exposure prophylaxis (short: HIV-PrEP, PrEP) is a relatively new method of HIV prevention. It is a drug with which HIV-negative persons can protect themselves against HIV transmission, for example during condomless sex with an HIV-positive person. The development and introduction of the PrEP has been and continues to be accompanied by controversial professional and media debates. Previous studies have pointed to a predominantly negative framing of the PrEP in Anglo-American media reports.

Objectives Against the background of framing theory it was the aim of this study to work out how the HIV-PrEP is presented in German-language media contributions in the press, on the web and in Social Media. This involved the overall evaluation of the PrEP (generic PrEP framing), arguments in favor of and against PrEP (topic-specific PrEP sub-frames) as well as the PrEP target groups addressed.

Methods Using manual quantitative media content analysis, a sample of N = 150 press articles and N = 150 websites featuring the PrEP were examined with a codebook tested for reliability. In addition, PrEP-related content on YouTube, Facebook and Twitter was qualitatively explored. The study follows the Open Science approach: it was pre-registered and all instruments, datasets and statistical analysis scripts are available on the server of the Open Science Foundation (https://osf.io/as6bx/).

Results It was found that the PrEP appears in a more positive frame of meaning in German-language media than in Anglo-American media. Compared to the press articles, the PrEP was presented more positively on the examined websites. A stigmatization of PrEP users as irresponsible took place twice as often in the press as on the web. In both press and on the web, the most often mentioned PrEP target group were men who have sex with men. German-language PrEP information in Social Media is sometimes extremely rare (e. g. on YouTube).

Conclusion In order to advance the PrEP education of the general population, a more intensive and differentiated representation of the PrEP in old and new media is desirable.



Publication History

Article published online:
13 December 2019

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York