Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1030-2367
Management der frühen postoperativen Wundinfektion
Publication History
Publication Date:
03 December 2019 (online)
Eine der schwerwiegendsten Komplikationen in der Unfallchirurgie und Orthopädie ist die Wundinfektion. Durch die Anwesenheit eines Implantates erhöht sich das Risiko einer Infektion weiter. Neben der Prävention nosokomialer Infektionen stellt die suffiziente Diagnostik und Therapie einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Patientensicherheit und Vermeidung schwerwiegender Komplikationen dar.
-
Frühe postoperative Wundinfektionen können nicht vollkommen verhindert werden.
-
Neben der Prävention durch geeignete Maßnahmen und strenge Indikationsstellung für einen operativen Eingriff ist das rechtzeitige konsequente Handeln beim Verdacht auf eine postoperative Wundinfektion die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie dieser Erkrankung.
-
Dazu gehören
-
die Indikationsstellung für eine operative Revision im Verdachtsfall,
-
die rationale chirurgische Therapie,
-
die begleitende Antibiotikatherapie entsprechend der Antibiotic Stewardship (ABS).
-
-
Zur rationalen Umsetzung der Therapieprinzipien empfiehlt es sich, die Indikation zur Revisionsoperation durch einen Unbefangenen durchführen zu lassen, der erfahren in der Behandlung septischer Komplikationen ist.
-
Die unterschiedliche Infrastruktur muss bei der Entscheidungsfindung Berücksichtigung finden!
-
Literatur
- 1 Gastmeier P. Zur Entwicklung nosokomialer Infektionen im Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) (2011). Im Internet: http://edoc.rki.de/documents/rki_fv/reC2zRUIztnY/PDF/24iLO0sxNBk.pdf Stand: 17.04.2018
- 2 Geffers C. Änderungen bei den Definitionen für nosokomiale Infektionen im Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS) (2017). Im Internet: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2017/23/Art_01.html Stand: 17.04.2018
- 3 Robert Koch-Institut. Hrsg. Definitionen nosokomialer Infektionen (CDC-Definitionen). 7. Aufl.. Berlin: Robert Koch-Institut; 2011. Im Internet: http://www.nrz-hygiene.de/fileadmin/nrz/module/CDC_Definitionen 7te Auflage 2011.pdf Stand: 17.04.2018
- 4 NRZ/Robert Koch-Institut. Infektionen. Definitionen nosokomialer Infektionen für die Surveillance im Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System (KISS-Definitionen) (2017). DOI: 10.17886/rkipubl-2016-013.2 Im Internet: http://www.nrz-hygiene.de/fileadmin/nrz/module/KISS_Definitionen_Version_12_2016.pdf Stand: 17.04.2018
- 5 Geffers CSB, Mielke M. 7.4 Basisdaten der stationären Krankenhausversorgung in Deutschland. In: GERMAP 2012. Antibiotika-Resistenz und -Verbrauch Bericht über den Antibiotikaverbrauch und die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der Human- und Veterinärmedizin in Deutschland Rheinbach: Antiinfectives Intelligence Gesellschaft für klinisch-mikrobiologische Forschung und Kommunikation mbH. Lebensmittelsicherheit. Freiburg: BfVu; 2014: 176-184
- 6 [Anonym] Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze. Bundesgesetzblatt 2011 (Teil I Nr. 41): 1622 – 1630.
- 7 Gastmeier P. Modul OP-KISS. Surveillance System postoperative Wundinfektionen. Im Internet: http://www.nrz-hygiene.de/surveillance/kiss/op-kiss/ Stand: 17.04.2018
- 8 KISS Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System. Modul OP-KISS Referenzdaten. Berechnungszeitraum Januar 2011 bis Dezember 2015. Im Internet: http://www.nrz-hygiene.de/fileadmin/nrz/module/op/201101_201512_OPRef.pdf Stand: 17.04.2018
- 9 Saeedinia S, Nouri M, Azarhomayoun A. et al. The incidence and risk factors for surgical site infection after clean spinal operations: A prospective cohort study and review of the literature. Surg Neurol Int 2015; 6: 154 doi:10.4103/2152-7806.166194
- 10 Wagner C, Obst U, Hansch GM. Implant-associated posttraumatic osteomyelitis: collateral damage by local host defense?. Int J Artif Organs 2005; 28: 1172-1180
- 11 Zimmerli W, Lew PD, Waldvogel FA. Pathogenesis of foreign body infection. Evidence for a local granulocyte defect. J Clin Investig 1984; 73: 1191-1200 doi:10.1172/JCI111305
- 12 Varoga D, Klostermeier E, Paulsen F. et al. The antimicrobial peptide HBD-2 and the Toll-like receptors-2 and -4 are induced in synovial membranes in case of septic arthritis. Virchows Arch 2009; 454: 685-694 doi:10.1007/s00428-009-0780-4
- 13 Wagner VE, Iglewski BH. P. aeruginosa biofilms in CF infection. Clin Rev Allergy Immunol 2008; 35: 124-134 doi:10.1007/s12016-008-8079-9
- 14 Chapman G, Holton J, Chapman A. A threshold for concern? C-reactive protein levels following operatively managed neck of femur fractures can detect infectious complications with a simple formula. Clin Biochem 2016; 49: 219-224 doi:10.1016/j.clinbiochem.2015.10.018
- 15 Ciriello V, Gudipati S, Stavrou PZ. et al. Biomarkers predicting sepsis in polytrauma patients: Current evidence. Injury 2013; 44: 1680-1692 doi:10.1016/j.injury.2013.09.024
- 16 Wang EC, Newton Z, Hayward OA. et al. Regulation of early cartilage destruction in inflammatory arthritis by death receptor 3. Arthritis Rheumatol 2014; 66: 2762-2772 doi:10.1002/art.38770
- 17 Stutz G, Gachter A. Diagnostik und stadiengerechte Therapie von Gelenkinfekten. Unfallchirurg 2001; 104: 682-686
- 18 Madsen JT, Skov O, Andersen KE. Pyoderma gangraenosum as a complication to knee arthroscopy. Knee 2009; 16: 299-300 doi:10.1016/j.knee.2008.12.006
- 19 Kumar S, Umadevi S, Easow JM. et al. Anterior abdominal wall abscess caused by Streptococcus pneumoniae in a patient with self-inflicted stab injury: An unusual presentation. J Infect Dev Ctries 2011; 5: 307-309
- 20 Sanchez Olivas MA, Valencia Zavala MP, Sanchez Olivas JA. et al. [Hypersensitivity to metals in patients with orthopedic implants]. Rev Alerg Mex 2010; 57: 127-130
- 21 Kaki R, Elligsen M, Walker S. et al. Impact of antimicrobial stewardship in critical care: a systematic review. J Antimicrob Chemother 2011; 66: 1223-1230 doi:10.1093/jac/dkr137