RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000046.xml
OP-Journal 2019; 35(03): 347-348
DOI: 10.1055/a-1031-5131
DOI: 10.1055/a-1031-5131
Tipps und Tricks
Knöcherner Zugang zur retrograden Nagelung am Humerus
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. November 2019 (online)

Es wird immer wieder berichtet, dass es beim retrograden Einbringens des Nagels am Humerus zu Frakturen des distalen Schaftes kommt.
Grund ist, dass der Eingang zu eng ist und dass die geometrische Form nicht stimmt, besonders am proximalen Ende des Fensters. Der Humerus ist dort sehr stabil und wenig elastisch und wenig tolerant auf Kräfte.