Zusammenfassung
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist mehr als das Schwanken zwischen extremen Gefühlen und auch mehr als das selbstverletzende Verhalten, auf das die betroffenen Menschen oft reduziert werden. Unsere Autorin gibt einen umfassenden Überblick über die Symptomatik und die Entstehung dieser Erkrankung, zeigt Empfehlungen zur Prävention auf und führt anhand eines Praxisbeispiels eine exemplarische Verhaltensanalyse durch.