RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000143.xml
kleintier konkret 2019; 22(06): 48-50
DOI: 10.1055/a-1033-1226
DOI: 10.1055/a-1033-1226
Praxismanagement
Einfühlung heißt nicht, Verständnis zu haben
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Dezember 2019 (online)
Er kann negative Gefühle im Gegenüber auslösen, wie zum Beispiel Ablehnung, Wut und auch Aggression. Er bringt die Abläufe in der Praxis durcheinander und alle Mitarbeiter an ihre Belastungsgrenzen. Doch was macht einen schwierigen Patientenbesitzer eigentlich aus? Und was können Sie auf Führungsebene dabei tun?
Take Home
-
Patientenbesitzer können Sie nicht ändern, aber die eigene Haltung reflektieren.
-
Je gelassener Sie auf Kritik oder Aggressionen reagieren, desto weniger schwierige Kunden werden Sie haben.
-
Es gibt keine schwierigen Patientenbesitzer, sondern nur Lernfelder für Sie und Ihre Mitarbeiter.