Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1035-4290
Kritische Extremitätenischämie – Langzeit-Outcome nach Revaskularisierung
Publication History
Publication Date:
02 December 2019 (online)

Die kritische Extremitätenischämie (critical limb ischemia/CLI) hat eine schlechtere Prognose als viele Krebserkrankungen. Welche Behandlungsmethode am effektivsten hilft, ist allerdings noch unklar. Die Therapieentscheidung wird zusätzlich durch die Heterogenität der betroffenen Patienten erschwert. Ziel der vorliegenden Studie war es deshalb, das Langzeit-Outcome verschiedener Revaskularisationsmethoden zu vergleichen.
Zwar gab es zwischen den verschiedenen Eingriffen marginale Unterschiede, aber deren klinische Relevanz bleibt noch zu klären. Offenbar ist die CLI eine so heterogene und komplexe Erkrankung, dass es keine allgemeingültige Therapieempfehlung für alle Patienten gibt. In Anbetracht der unzähligen anatomischen Varianten und Patienteneigenschaften, erscheint eine personalisierte Behandlung angebracht. Im Vergleich zur Bypass-Operationen waren allerdings alle anderen Eingriffe mit einem geringeren Amputationsrisiko verbunden; dies sollte in weiteren Studien untersucht werden, empfehlen die Autoren.