RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000002.xml
Aktuelle Dermatologie 2019; 45(12): 580-581
DOI: 10.1055/a-1060-9476
DOI: 10.1055/a-1060-9476
Derma-Fokus
Fatigue-Syndrom bei systemischem Lupus erythematodes analysiert
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. Dezember 2019 (online)

Bis zu 90 % der Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) leiden unter Fatigue. Im Rahmen der FATILUP-Studie wurden Determinanten bestimmt, die mit Fatigue bei SLE-Patienten assoziiert sind, und welchen Beitrag diese Faktoren zum Erschöpfungs-Syndrom beisteuern.
Fatigue und schwere Fatigue sind häufige Symptome bei systemischem Lupus erythematodes und stehen in enger Verbindung mit Depressionen und Angstzuständen. Aber auch Krankheitsaktivität und die Einnahme von Glukokortikoiden waren ebenfalls unabhängig, wenn auch schwächer, mit dem Erschöpfungssyndrom assoziiert, so die Studienautorinnen und Autoren.