Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1063-6100
Aktuelle Forschungsergebnisse für die notfallmedizinische Praxis
Tausende Artikel werden jedes Jahr in nationalen und internationalen notfallmedizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Arbeiten in den Bereichen Herz-Kreislauf-Stillstand, Notfallnarkose und Trauma aus dem Jahr 2019 und Anfang 2020 zusammen. Darüber hinaus werden Empfehlungen für die Praxis formuliert.
-
Der i. v. Zugang ist der Applikationsweg der 1. Wahl für Medikamente während der kardiopulmonalen Reanimation des Erwachsenen. Nur wenn dieser nicht oder nur verzögert zu etablieren ist, sollte der i. o. Zugang genutzt werden.
-
Nach erfolgreicher Reanimation sollte immer ein 12-Kanal-EKG geschrieben werden. Patienten mit ST-Hebungen sollten sofort einer Koronarangiografie zugeführt werden, bei stabilen Patienten ohne ST-Hebungen und ohne Schock ist eine sofortige Koronarangiografie nicht mit einem Überlebensvorteil assoziiert.
-
Aktuell sollten bei bewusstlosen Patienten nach erfolgreicher Reanimation unabhängig vom initialen EKG-Rhythmus ein Temperaturmanagement erfolgen und Fieber verhindert werden. Eine Zieltemperatur von 33 °C scheint für einige Patienten von Vorteil zu sein.
-
Registerdaten, wie sie die EuReCa-Studien liefern, sind äußerst wertvoll für das Qualitätsmanagement. Aus diesen Daten können wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Überlebensrate nach prähospitalem Herz-Kreislauf-Stillstand gezogen werden.
-
Auch in einer Notfallsituation sollten, wann immer möglich, Zwischenbeatmungen bei einer Narkoseeinleitung durchgeführt werden. Bei Patienten mit erhöhtem Aspirationsrisiko (z. B. Ileussymptomatik, Übelkeit und Erbrechen) kann/sollte auf diese verzichtet werden.
-
Bei drohender Hypoxie hat immer eine Beatmung zu erfolgen!
-
Rocuronium sollte für die Notfallnarkose gegenüber Succinylcholin bevorzugt eingesetzt werden. Die Anschlagszeit ist zu beachten.
-
Der Einsatz von Tranexamsäure bei SHT ist nach wie vor umstritten. Die CRASH-3-Studie untersuchte nur den innerklinischen Einsatz von TXA nach SHT und konnte keinen Überlebensvorteil zeigen.
Schlüsselwörter
Herz-Kreislauf-Stillstand - evidenzbasierte Medizin - Notfallmedizin - Notfallnarkose - Schädel-Hirn-TraumaPublication History
Article published online:
03 September 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Soar J, Nolan JP, Bottiger BW. et al. European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015: Section 3. Adult advanced life support. Resuscitation 2015; 95: 100-147
- 2 Granfeldt A, Avis SR, Lind PC. et al. Intravenous vs. Intraosseous Administration of Drugs During Cardiac Arrest: A Systematic Review. Resuscitation 2020; 149: 150-157
- 3 Nolan JP, Deakin CD, Ji C. et al. Intraosseous versus intravenous administration of adrenaline in patients with out-of-hospital cardiac arrest: a secondary analysis of the PARAMEDIC2 placebo-controlled trial. Intensive Care Med 2020; 46: 954-962
- 4 Daya MR, Leroux BG, Dorian P. et al. Survival After intravenous versus intraosseous amiodarone, lidocaine, or placebo in out-of-hospital shock-refractory cardiac arrest. Circulation 2020; 141: 188-198
- 5 Lemkes JS, Janssens GN, van Royen N. Coronary angiography after cardiac arrest without ST-segment elevation. Reply. N Engl J Med 2019; 381: 189-190
- 6 Hauw-Berlemont C, Lamhaut L, Diehl JL. et al. EMERGEncy versus delayed coronary angiogram in survivors of out-of-hospital cardiac arrest with no obvious non-cardiac cause of arrest: Design of the EMERGE trial. Am Heart J 2020; 222: 131-138
- 7 Bernard SA, Gray TW, Buist MD. et al. Treatment of comatose survivors of out-of-hospital cardiac arrest with induced hypothermia. N Engl J Med 2002; 346: 557-563
- 8 HACA-Study-Group. Mild therapeutic hypothermia to improve the neurologic outcome after cardiac arrest. N Engl J Med 2002; 346: 549-556
- 9 Nielsen N, Wetterslev J, Cronberg T. et al. Targeted temperature management at 33 degrees C versus 36 degrees C after cardiac arrest. N Engl J Med 2013; 369: 2197-2206
- 10 Lascarrou JB, Merdji H, Le Gouge A. et al. Targeted temperature management for cardiac arrest with nonshockable rhythm. N Engl J Med 2019; 381: 2327-2337
- 11 Dankiewicz J, Cronberg T, Lilja G. et al. Targeted hypothermia versus targeted normothermia after out-of-hospital cardiac arrest (TTM2): A randomized clinical trial. Rationale and design. Am Heart J 2019; 217: 23-31
- 12 Gräsner JT, Lefering R, Koster RW. et al. EuReCa ONE-27 Nations, ONE Europe, ONE Registry: A prospective one month analysis of out-of-hospital cardiac arrest outcomes in 27 countries in Europe. Resuscitation 2016; 105: 188-195
- 13 Gräsner JT, Wnent J, Herlitz J. et al. Survival after out-of-hospital cardiac arrest in Europe – Results of the EuReCa TWO study. Resuscitation 2020; 148: 218-226
- 14 Wnent J, Gräsner JT, Seewald S. et al. Jahresbericht Außerklinische Reanimation 2018 des Deutschen Reanimationsregisters. Anästh Intensivmed 2019; 60: 1-3
- 15 Casey JD, Janz DR, Russell DW. et al. Bag-mask ventilation during tracheal intubation of critically ill adults. N Engl J Med 2019; 380: 811-821
- 16 Guihard B, Chollet-Xemard C, Lakhnati P. et al. Effect of rocuronium vs. succinylcholine on endotracheal intubation success rate among patients undergoing out-of-hospital rapid sequence intubation: a randomized clinical trial. JAMA 2019; 322: 2303-2312
- 17 Crash-trial-collaborators. Shakur H, Roberts I. et al. Effects of tranexamic acid on death, vascular occlusive events, and blood transfusion in trauma patients with significant haemorrhage (CRASH-2): a randomised, placebo-controlled trial. Lancet 2010; 376: 23-32
- 18 Crash-trial-collaborators. Effects of tranexamic acid on death, disability, vascular occlusive events and other morbidities in patients with acute traumatic brain injury (CRASH-3): a randomised, placebo-controlled trial. Lancet 2019; 394: 1713-1723
- 19 Myers SP, Kutcher ME, Rosengart MR. et al. Tranexamic acid administration is associated with an increased risk of posttraumatic venous thromboembolism. J Trauma Acute Care Surg 2019; 86: 20-27
- 20 Meizoso JP, Dudaryk R, Mulder MB. et al. Increased risk of fibrinolysis shutdown among severely injured trauma patients receiving tranexamic acid. J Trauma Acute Care Surg 2018; 84: 426-432
- 21 Johnston LR, Rodriguez CJ, Elster EA. et al. Evaluation of military use of tranexamic acid and associated thromboembolic events. JAMA Surg 2018; 153: 169-175