RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2020; 9(05): 332-339
DOI: 10.1055/a-1064-6445
DOI: 10.1055/a-1064-6445
Fachwissen
Notfälle infolge von Schlangenbissen – Einsatztaktik und Erstversorgung

Einsätze nach Bissen einheimischer oder exotischer Schlangenarten gehören insgesamt zu den seltenen Gründen für eine Alarmierung. Nicht nur der Biss selbst, sondern auch die Anwesenheit einer potenziell gefährlichen Schlange in freier Wildbahn oder in privater Haltung kann den Rettungsdienst vor Ort überraschen. Der Beitrag stellt taktische Aspekte im Umgang mit (Gift-)Schlangen im Einsatz und der medizinischen Erstversorgung sowie ausgewählte Schlangenarten vor.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
27. November 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Stuttgarter Zeitung. „Das Sterben zieht sich eine ganze Weile hin.“ Wie gefährlich sind Giftschlangen in Deutschland? Interview mit Dr. Uwe Stedtler. Im Internet (Stand: 14.05.2020): http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wie-gefaehrlich-sind-giftschlangen-in-deutschland-das-sterben-zieht-sich-eine-ganze-weile-hin.543fa0f5-bf68-4c8b-a0f9-0841777c20de.html
- 2 WHO. Snakebite envenoming. Fakten 2019. Im Internet (Stand: 14.05.2020): http://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/snakebite-envenoming
- 3 Mebs D. Gifttiere. Ein Handbuch für Biologen, Toxikologen, Ärzte und Apotheker. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2010 3. Aufl..
- 4 Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Liste der Giftnotrufzentralen. Im Internet (Stand: 14.05.2020): https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/01_Lebensmittel/03_Verbraucher/09_InfektionenIntoxikationen/02_Giftnotrufzentralen/lm_LMVergiftung_giftnotrufzentralen_node.html
- 5 Stich R, Felgenhauer N, Mayr M. et al. Symptome, Diagnostik und Therapie von Schlangenbissen. Notfall Rettungsmed 2014; 17: 539-550
- 6 Westhoff G. Giftschlangen und Krustenechsen. In: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde, Hrsg. Sachkunde Gefährliche Reptilien Salzhemmendorf: VDA/DGHT Sachkunde GbR; 2014