ZUSAMMENFASSUNG
Die Prävalenz von Schilddrüsenknoten liegt in Deutschland – je nach Untersuchungstechnik
– bei 20–50 %. Die Inzidenz steigt, denn durch moderne Ultraschalltechniken können
immer kleinere morphologische Veränderungen entdeckt werden. Die meisten Knoten sind
asymptomatisch – und daher häufig Zufallsbefunde. In diesem Beitrag erfahren Sie,
wie Sie mithilfe verschiedener diagnostischer Methoden Schilddrüsenknoten erkennen
und differenzieren können.