RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2020; 192(06): 529-530
DOI: 10.1055/a-1072-7873
DOI: 10.1055/a-1072-7873
Brennpunkt
Magnetresonanz-Fingerprinting verbessert Differenzierung von Prostataläsionen

Das Magnetresonanz-Fingerprinting (MRF) gilt als großer Fortschritt in der radiologischen Präzisionsmedizin und ermöglicht die Darstellung der Signalentwicklung in jedem Voxel, die mit Befunden aus einer Datenbank verglichen wird. Koregistrierte T1- und T2-Maps ergeben quantitative Parameterprofile. Das MRF eignet sich in Kombination mit dem apparenten Diffusionskoeffizienten für die Unterscheidung von Prostatakarzinomen der peripheren Zone, nichtmalignen Befunden und Prostatitiden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
27. Mai 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York