Zusammenfassung
Ziel der Studie Bewegung hat auf die Gesundheit einen positiven
Effekt, der bereits in vielen Studien bewiesen wurde. Bei der
Unterstützung der PatientInnen hin zu mehr Bewegung haben
ÄrztInnen eine besondere Rolle. Vor diesem Hintergrund wurde 2009
das Modellprojekt „Rezept für Bewegung“ (RfB) in
Deutschland ins Leben gerufen. Hierbei können ÄrztInnen
ihren PatientInnen ein tatsächliches Rezept für Bewegung
ausstellen. In Baden-Württemberg wurde dieses Angebot von 2015 bis
2016 in 4 Modellregionen erprobt. Ziel der vorliegenden Studie war es, nach
dem Ende der Erprobung die Verwendung des RfB durch ÄrztInnen in
Baden-Württemberg zu evaluieren.
Methodik Die an dem Programm teilnehmenden ÄrztInnen wurden
qualitativ befragt. Die Befragung wurde anhand eines strukturierten
Interviewleitfadens telefonisch durchgeführt.
Ergebnisse Die qualitative Befragung zeigte eine positive Einstellung
der ÄrztInnen gegenüber dem RfB. Als hemmende Faktoren
für die Ausstellung des RfB wurden fehlende örtliche
Angebote und die fehlende direkte Kostenübernahme der Krankenkasse
für die empfohlenen Bewegungsangebote angegeben. Weitere
Einflussgrößen stellten die Eigenmotivation der PatientInnen
sowie die antizipierte Wahrscheinlichkeit der Umsetzung der
Bewegungsempfehlung dar.
Schlussfolgerung Durch die vorliegende qualitative Erhebung konnten
nicht nur Hemmnisse bei der Ausstellung des RfB durch ÄrztInnen und
der Umsetzung der Bewegungsempfehlungen durch die PatientInnen, sondern auch
förderliche Faktoren mit Blick auf die künftige Verwendung
des RfB außerhalb des Modellvorhabens dokumentiert werden.
Abstract
Objective Exercise has a positive effect on health, which has already
been proven in many studies. Doctors have an important role in helping
patients to get more exercise. Against this background, the preventive model
project “Exercise on Prescription” (RfB) was launched in
Germany in 2009. This allows doctors to give their patients a prescription
for exercise. In Baden-Württemberg, this offer was tested in 4
regions from 2015 to 2016. The aim of the present study was to evaluate the
use of the RfB by doctors in Baden-Württemberg at the end of the
trial phase by means of qualitative interviews of physicians participating
in the program in 2017.
Methods The telephone interviews were conducted using a structured
interview guide.
Results The qualitative survey showed a positive attitude of the
physicians towards the RfB. The lack of local offers and the lack of direct
cost reimbursement by the statutory health in-surances were cited as
inhibiting factors for the issuance of the RfB. Further influencing factors
were the self-motivation of the patients and the anticipated probability of
implementation.
Conclusion The present qualitative survey not only documented the
obstacles to RfB being issued by doctors and the patients’
implementation of the physical activity recommendations, but also beneficial
factors with regard to the future use of the RfB outside the model
project.
Schlüsselwörter
Rezept für Bewegung - Gesundheitsförderung - Prävention - Qualitative Evaluation
Key words
prescription for exercise - health promotion - prevention - qualitative exploration