RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000118.xml
Radiologie up2date 2020; 20(01): 9-10
DOI: 10.1055/a-1078-9155
DOI: 10.1055/a-1078-9155
Studienreferate
IDH-Status: 2HG-MR-Spektroskopie oft falsch positiv
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Februar 2020 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/rad-u2d/202001/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1078-9155_ra2020_01_sr_09-1.jpg)
Mutationen der Isocitratdehydrogenase sind bei Gliomen ein wesentliches prognostisches Kriterium. Die nicht invasive Diagnostik mit der 2HG-MR-Spektroskopie hat eine höhere Sensitivität als andere bildgebende Verfahren, aber ergaben auch bei IDH-Wildtyp positive Ergebnisse. Die Arbeitsgruppe um Suh untersuchte, welche Faktoren mit falsch positiven Befunden assoziiert sind.