Zeitschrift für Komplementärmedizin 2020; 12(01): 34-37
DOI: 10.1055/a-1081-8402
Praxis
Ernährung und Sport
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Ernährungsperiodisierung im Sport

Kuno Hottenrott
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Februar 2020 (online)

Summary

Sportler, die ihre Ernährung an das Training anpassen, können ihre Leistungsfähigkeit erhöhen und die Regeneration verbessern. Eine Ernährungsperiodisierung wie das Intervallfasten oder der vorübergehende Verzicht auf eine energetisch ausreichende Nahrungsaufnahme, kann die Reizwirksamkeit des Trainings erhöhen. Davon profitieren insbesondere Sportler, die eine Veränderung der Körperzusammensetzung bewirken wollen.