Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1085-5532
Peritoneallavage bei septischer Peritonitis des Hundes
![](https://www.thieme-connect.de/media/10.1055-s-00034911/202001/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1085-5532-1.jpg)
Marshall H, Sinnott-Stutzman V, Ewing P et al. Effect of peritoneal lavage on bacterial isolates in 40 dogs with confirmed septic peritonitis. J Vet Emerg Crit Care 2019; 29 (6): 635–642
Septische Peritonitis (SP) ist eine Infektion der Peritonealhöhle, die häufig durch eine Ruptur im Bereich des Gastrointestinal-, Hepatobiliär- oder Urogenitaltrakts bedingt ist. In der Humanmedizin gilt eine Peritoneallavage (PL) bei SP als nicht unumstritten, stellt dennoch eine häufig angewandte Behandlungsmethode dar. Bei Hunden mit SP liegen nur wenige Erkenntnisse zur Zusammensetzung des bakteriellen Spektrums und der Antibiotika-Resistenzlage bzw. deren Veränderung im Verlauf einer PL vor. Ziel dieser Studie war, die mikrobiologische Zusammensetzung, die Antibiotikasensitivität und das Antibiotika-Resistenzmuster der Bakterien in der Bauchhöhlenflüssigkeit von Hunden mit SP vor und nach einer PL zu untersuchen.
Publication History
Article published online:
14 February 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York