RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2020; 80(05): 464
DOI: 10.1055/a-1109-0226
DOI: 10.1055/a-1109-0226
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Nach CIN-Therapie länger screenen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Mai 2020 (online)

Die lokale Therapie von intraepithelialen Neoplasien der Zervix (CIN) gilt als sehr wirksam. Allerdings scheinen Patientinnen, die wegen einer CIN behandelt wurden, weiter ein erhöhtes Risiko für Zervixkarzinome, aber auch andere, durch Infektionen mit dem humanen Papillomvirus (HPV) getriggerte Karzinome zu haben. Das bestätigt eine aktuelle Publikation eindrücklich.