Dtsch Med Wochenschr 2021; 146(01): 30-36
DOI: 10.1055/a-1116-5210
Dossier

Arzneimittelnebenwirkungen – wie erkennen, wie vermeiden?

Adverse Drug Effects – how to detect, how to avoid?
Frieder Keller
Preview

In der Arzneimitteltherapie gilt: keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Manche Nebenwirkungen müssen die Patienten hinnehmen (z. B. Hand-Fuß-Syndrom). Nach gefährlichen Nebenwirkungen muss man suchen (Hyperkaliämie). Über die Sick-Day-Rule sollte mit den Patienten gesprochen und z. B. SGLT2-Inhibitoren sollten bei Übelkeit oder Schwindel pausiert werden. Notwendig ist auch die regelmäßige Medikationskritik mit dem Ziel, überflüssige oder riskante Medikamente abzusetzen (Deprescribing).

Abstract

There is no drug therapy without risk for toxicity. The patient must tolerate some toxic or idiosyncratic adverse events (e. g. hand foot syndrome). After life threatening adverse effects, one needs to screen (hyperkalemia). The sick-day-rule should be communicated with the informed patient as for example stopping SGLT2-inhibitors (loss of appetite, hypotension). The list of prescriptions should regularly criticized for dangerous or superfluous medicines (deprescribing).



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Januar 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany