Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1116-6608
Management des hämolytisch-urämischen Syndroms beim Kind
Das hämolytisch-urämische Syndrom (HUS) ist eine Krankheit, die sich bei den meisten Patienten im Kindes- und Jugendalter manifestiert. Sie ist gekennzeichnet durch das gleichzeitige Auftreten der Trias: mikroangiopathische hämolytische Anämie, Thrombozytopenie und akute Niereninsuffizienz. In diesem Artikel sollen neben den klinischen Merkmalen der einzelnen HUS-Formen auch Anleitungen zur Abklärung und Therapieoptionen bei Kindern mit HUS gegeben werden.
-
Das Erkennen der klinischen Hauptmerkmale dieser lebensbedrohlichen Systemerkrankung mit erhöhter Komplikations- und Mortalitätsrate v. a. in der Akutphase erlaubt eine rasche Versorgung dieser Kinder. Folglich ist die frühzeitige Verlegung in ein Zentrum mit kinderintensivmedizinischen Therapieoptionen (inkl. der Möglichkeit eines Nierenersatzverfahrens) essenziell.
-
STEC-HUS gilt im Kindesalter als die häufigste Ursache eines HUS. Jedoch können andere HUS-Formen (u. a. komplementvermittelte HUS-Formen) erstmals durch eine Infektion getriggert werden.
-
Die klinische Präsentation eines HUS lässt meist nicht auf deren Ursache schließen. Die Berücksichtigung des Manifestationsalters kann aber wichtige Hinweise auf die zugrunde liegende Genese geben.
-
Bei Aufnahme sollte möglichst rasch eine Basisdiagnostik zur Beurteilung des Schweregrades der Organbeteiligung erfolgen.
-
Spätestens vor weiterführender Therapie (u. a. Gabe von Erythrozytenkonzentraten, Apherese, Plasmainfusionen, Eculizumab-Gabe) sollte auch eine Abnahme von Asservaten erfolgen, um ohne Zeitverzögerung eine korrekte Zusatzdiagnostik für die weiterführende Differenzialdiagnose u. a. bei Verdacht auf ein komplementvermitteltes HUS zu ermöglichen.
-
Supportive Therapien mit adäquatem Elektrolyten- und Flüssigkeitsmanagement, strikte Blutdruckeinstellung wie auch Nierenersatzverfahren sind frühzeitig einzuleiten, um irreversible Schäden und extrarenale Komplikationen zu verhindern resp. zu vermindern.
-
Im Kindesalter ist die Peritonealdialyse als Nierenersatzverfahren zu bevorzugen.
-
Eine Therapie mit Eculizumab (monoklonaler C5-Antikörper) in der Akutphase ist bei Verdacht auf eine komplementvermittelte HUS-Form und/oder schweren extrarenalen Komplikationen (u. a. bei zerebraler, kardialer Beteiligung) indiziert.
-
Eine genaue ätiologische Zuordnung eines HUS ist zeitintensiv und sollte möglichst früh eingeleitet werden (u. a. Durchführung einer molekulargenetischen Diagnostik). Diese ist sowohl für die weiterführende Therapie als auch für die Prognose unerlässlich.
Publication History
Article published online:
25 August 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schifferli A, von Vigier RO, Fontana M. et al. Hemolytic-uremic syndrome in Switzerland: a nationwide surveillance 1997–2003. Eur J Pediatr 2010; 169: 591-598
- 2 Zipfel PF, Wolf G, John U. et al. Novel developments in thrombotic microangiopathies: is there a common link between hemolytic uremic syndrome and thrombotic thrombocytic purpura?. Pediatr Nephrol 2011; 26: 1947-1956
- 3 Loirat C, Coppo P, Veyradier A. Thrombotic thrombocytopenic purpura in children. Curr Opin Pediatr 2013; 25: 216-224
- 4 Fakhouri F, Zuber J, Fremeaux-Bacchi V. et al. Haemolytic uraemic syndrome. Lancet 2017; 390: 681-696
- 5 Loirat C, Saland J, Bitzan M. Management of hemolytic uremic syndrome. Presse Med 2012; 41: e115-e135
- 6 Holle J, Lange-Sperandio BB, Mache C. et al. Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Jugendalter. Monatschr Kinderheilkd 2017; 165: 1005-1018
- 7 Matthies J, Hunseler C, Ehren R. et al. Extrarenal Manifestations in Shigatoxin-associated Haemolytic Uremic Syndrome. Klin Padiatr 2016; 228: 181-188
- 8 Siegler RL. Spectrum of extrarenal involvement in postdiarrheal hemolytic-uremic syndrome. J Pediatr 1994; 125: 511-518
- 9 Hofer J, Rosales A, Fischer C. et al. Extra-renal manifestations of complement-mediated thrombotic microangiopathies. Front Pediatr 2014; 2: 97
- 10 Walsh PR, Johnson S. Treatment and management of children with haemolytic uraemic syndrome. Arch Dis Child 2018; 103: 285-291
- 11 Scobell RR, Kaplan BS, Copelovitch L. New insights into the pathogenesis of Streptococcus pneumoniae-associated hemolytic uremic syndrome. Pediatr Nephrol 2020; 35: 1585-1591
- 12 Müller D. et al. S2k-Leitlinie: Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindesalter. AWMF-Register Nr. 166/002. Im Internet (Stand: 11.03.2021): https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/166-002l_S2k_Haemolytisch-Uraemisches-Syndrom_2016-11_verlaengert.pdf
- 13 Loos S, Ahlenstiel T, Kranz B. et al. An outbreak of Shiga toxin-producing Escherichia coli O104:H4 hemolytic uremic syndrome in Germany: presentation and short-term outcome in children. Clin Infect Dis 2012; 55: 753-759
- 14 Waters AM, Kerecuk L, Luk D. et al. Hemolytic uremic syndrome associated with invasive pneumococcal disease: the United kingdom experience. J Pediatr 2007; 151: 140-144
- 15 Fremeaux-Bacchi V, Fakhouri F, Garnier A. et al. Genetics and outcome of atypical hemolytic uremic syndrome: a nationwide French series comparing children and adults. Clin J Am Soc Nephrol 2013; 8: 554-562
- 16 Rosales A, Hofer J, Zimmerhackl LB. et al. Need for long-term follow-up in enterohemorrhagic Escherichia coli-associated hemolytic uremic syndrome due to late-emerging sequelae. Clin Infect Dis 2012; 54: 1413-1421
- 17 Loirat C, Fakhouri F, Ariceta G. et al. An international consensus approach to the management of atypical hemolytic uremic syndrome in children. Pediatr Nephrol 2016; 31: 15-39
- 18 Fakhouri F, Fila M, Provot F. et al. Pathogenic variants in complement genes and risk of atypical hemolytic uremic syndrome relapse after eculizumab discontinuation. Clin J Am Soc Nephrol 2017; 12: 50-59
- 19 Tanaka K, Adams B, Aris AM. et al. The long-acting C5 inhibitor, ravulizumab, is efficacious and safe in pediatric patients with atypical hemolytic uremic syndrome previously treated with eculizumab. Pediatr Nephrol 2021; 36: 889-898
- 20 Scully M, Cataland SR, Peyvandi F. et al. Caplacizumab treatment for acquired thrombotic thrombocytopenic purpura. N Engl J Med 2019; 380: 335-346
- 21 Noris M, Remuzzi G. Atypical hemolytic-uremic syndrome. N Engl J Med 2009; 361: 1676-1687
- 22 Kose O, Zimmerhackl LB, Jungraithmayr T. et al. New treatment options for atypical hemolytic uremic syndrome with the complement inhibitor eculizumab. Semin Thromb Hemost 2010; 36: 669-672
- 23 Dragon-Durey MA, Sethi SK, Bagga A. et al. Clinical features of anti-factor H autoantibody-associated hemolytic uremic syndrome. J Am Soc Nephrol 2010; 21: 2180-2187
- 24 Tarr PI, Gordon CA, Chandler WL. Shiga-toxin-producing Escherichia coli and haemolytic uraemic syndrome. Lancet 2005; 365: 1073-1086
- 25 Safdar N, Said A, Gangnon RE. et al. Risk of hemolytic uremic syndrome after antibiotic treatment of Escherichia coli O157:H7 enteritis: a meta-analysis. JAMA 2002; 288: 996-1001
- 26 Bielaszewska M, Idelevich EA, Zhang W. et al. Effects of antibiotics on Shiga toxin 2 production and bacteriophage induction by epidemic Escherichia coli O104:H4 strain. Antimicrob Agents Chemother 2012; 56: 3277-3282
- 27 Wong CS, Jelacic S, Habeeb RL. et al. The risk of the hemolytic-uremic syndrome after antibiotic treatment of Escherichia coli O157:H7 infections. N Engl J Med 2000; 342: 1930-1936
- 28 Gavriilaki E, Anagnostopoulos A, Mastellos DC. Complement in thrombotic microangiopathies: unraveling ariadneʼs thread into the labyrinth of complement therapeutics. Front Immunol 2019; 10: 337
- 29 Buder K, Latal B, Nef S. et al. Neurodevelopmental long-term outcome in children after hemolytic uremic syndrome. Pediatr Nephrol 2015; 30: 503-513