Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund Ein 33-jähriger Koch stellte sich notfallmäßig mit Angina pectoris und Schüttelfrost sowie signifikant erhöhten Troponin-, CK- und CRP-Werten vor.
Untersuchungen Eine koronare Herzerkrankung wurde koronarangiografisch ausgeschlossen. Der Verdacht auf eine akute Myokarditis erhärtete sich später MR-morphologisch.
Diagnostik Aufgrund von Fieberschüben und Berufsanamnese vermuteten wir eine Q-Fieber-Erkrankung, die sich serologisch bestätigte.
Therapie und Verlauf Unter antimikrobieller Therapie sistierte das Fieber und der Patient konnte wenige Tage später entlassen werden. Zur Vermeidung einer Chronifizierung empfahlen wir eine mehrwöchige Azithromycin-Therapie. Nach 1 Monat imponierte der Patient in einem guten klinischen Zustand ohne Zeichen einer Herzinsuffizienz oder Anhalt für eine persistierende Infektion.
Folgerung Myokarditis ist eine sehr seltene Erscheinungsform von Q-Fieber, die nicht übersehen werden sollte. Die Diagnostik mittels Antikörpertiter ist leicht durchführbar. Die antibiotische Therapie ist gut verträglich, behandelt die Myokarditis kausal und dient der Vermeidung von Langzeitschäden.
Abstract
Patient history A 33-year old Romanian chef presented with sudden onset of chest pain and chills as well as a significant elevation of myocardial markers and CRP.
Exams Coronary angiography showed no signs of relevant atherosclerosis. A myocarditis was assumed and later diagnosed on cardiac MRI.
Diagnostics Due to fevers up to 40 °C and occupational history, Q fever was assumed. Serologic findings confirmed the diagnosis.
Therapy and course of events After the start of antibiotic treatment, temperatures remained normal and the patient could be discharged a few days later. Azithromycin was recommended for several weeks to prevent a chronic infection. At the check-up visit one month later the patient appeared to have no signs of chronic heart failure or persistent infection.
Conclusions Myocarditis is a rare manifestation of Q fever, which should not be missed. The diagnostic evaluation with antibody titers is easy. The antibiotic therapy is well tolerated and is a causal treatment that helps to prevent long-term damage.
Schlüsselwörter
Myokarditis - Q-Fieber - Balkan-Fieber - Coxiella burnetii
Key words
myocarditis - q-fever - Coxiella burnetii