RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1119-0849
Entwicklung eines Systems zur Risikoanalyse bei der Behandlung mit offenen radioaktiven Stoffen in der Nuklearmedizin
Development of a system for risk analysis in treatment with unsealed radioactive substances in nuclear medicineZusammenfassung
Ziel Die neue Strahlenschutz-Gesetzgebung sieht vor, dass eine Risikoanalyse neuer und bestehender Behandlungsverfahren mit offenen Radionukliden hinsichtlich der Patientensicherheit wiederkehrend durchzuführen ist, in welche der Medizinphysik-Experte maßgeblich involviert ist.
Material und Methoden Als Werkzeug für die Durchführung der Risikoanalyse wurde die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) angewendet, wie vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und den Fachgesellschaften empfohlen. Für die Radiojodtherapie, die Radiosynoviorthese, die Peptid-Radiorezeptortherapie und die selektive interne Radiotherapie wurden die Prozesse gegliedert und zunächst individuell durch die verschiedenen am Prozess beteiligten Berufsgruppen und anschließend im Konsens kategorisiert. Für Risikoprioritätszahlen > 125 wurden Gegenmaßnahmen erarbeitet. Die Risikoprioritätszahl (RPZ) ergibt sich als Produkt aus dem Schweregrad, der Auftretenswahrscheinlichkeit und der Entdeckungswahrscheinlichkeit des Fehlers oder der Folgen.
Ergebnisse Neben den diversen Möglichkeiten der Verwechslung von Patienten wurden Unsicherheiten in der Aktivitäts- und Organgrößenbestimmung und eine mangelnde Compliance des Patienten als wesentliche Risiken für eine Unter- oder Übertherapie angesehen. Die ausgeprägte Streuung bei individueller Risikobetrachtung durch einzelne Berufsgruppen konnte unter Anleitung durch einen externen Moderator deutlich reduziert werden. Für die höchsten RPZ wurden Maßnahmen formuliert, deren präventive Wirkung im Verlauf noch zu überprüfen ist.
Schlussfolgerung Die nuklearmedizinische Therapie wurde in der organisatorischen Durchführung als sehr sicher eingeschätzt und es wurden nur geringe Risiken bzgl. der Patientensicherheit identifiziert. Die FMEA-Analyse war ein praktikables Instrument und identifizierte Prozessschritte mit Optimierungspotenzial für die analysierten Therapieformen. Das geschilderte Vorgehen kann in anderen nuklearmedizinischen Einrichtungen adaptiert werden, wobei strukturspezifische Faktoren (technische und personelle Ausstattung, Ablauf von Prozeduren) zu berücksichtigen sind, sodass ggf. weitere Risiken identifiziert und hier aufgeführte Risiken aufgrund anderer Abläufe als abweichend eingeschätzt werden können.
Abstract
Purpose With respect to the amendment of the Radiation Protection law it is required to estimate the risks of treatments with ionizing radiation regarding patient safety. This task is in the responsibility of a medical physics expert.
Material and methods The risks were estimated using the Failure Mode and Effects Analysis (FMEA) as suggested by the Federal Office for Radiation Protection (BfS) and the scientific societies. For Radioiodine Therapy, Radiosynoviorthesis, Peptide Receptor Radionuclide Therapy, and Selective Internal Radiation Therapy, respectively, the involved processes were analyzed, structured and scored. This was done both individually by all people involved in the process and by all participants together. For processes with risk priority numbers > 125 countermeasures were introduced. The risk priority number (RPZ) was calculated as the product of severity of the event, the probability of the occurrence of the event and the detection probability.
Results The greatest risks were mistaken identity, incorrect estimations of activity and organ masses and a lack of compliance of the patients. The individual risk estimation revealed a high variability between the different professions, that was reduced significantly by discussion led by an external moderator. For the highest RPZ countermeasures were formulated which impact needs to be reviewed in the future.
Conclusions Nuclear medical therapies were assessed as very safe, the revealed risks are very low in respect to patient safety. FMEA method was a useful tool to identify processes with potential for optimization. The chosen procedure can be easily adopted in other nuclear medicine facilities considering structure specific aspects like technical and personal equipment and procedures. Then further risks might be detected or the here identified risk might be assessed differently.
Publikationsverlauf
Eingereicht: 19. Dezember 2019
Angenommen: 12. Februar 2020
Artikel online veröffentlicht:
03. März 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Strahlenschutzgesetz vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 27. Juni 2017 (BGBl. I S. 1966) geändert worden ist.
- 2 Verordnung zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlen (Strahlenschutzverordnung – StrlSchV) vom 29. November 2018 (BGBl. I S. 2034).
- 3 Verordnung der Bundesregierung – Verordnung zur weiteren Modernisierung des Strahlenschutzrechts, Bundesrat Drucksache 423/18 vom 5. September 2018. https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2018/0401-0500/423-18.pdf?__blob=publicationFile&v=2 ; Zugriff: 16. August 2019
- 4 Empfehlungen von BfS, DEGRO, DGMP und DGN zur Risikoanalyse bei therapeutischen Strahlenanwendungen nach Artikel 63 Buchstabe b der EU-Direktive 2013/59/Euratom, Dezember 2015. https://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/BfS/DE/fachinfo/ion/empfehlungen-risikoanalyse.pdf;jsessionid=9E268FB87595EC2E6A93DC6873705546.1_cid365?__blob=publicationFile&v=1 ; Zugriff: 16. August 2019
- 5 Risikomanagement – Handbuch Version 1.4. In: Organisationshandbuch AENEIS, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, ZB Qualitäts- und Risikomanagement 2014
- 6 RADIOTHERAPY RISK PROFILE Technical Manual, WHO/IER/PSP/2008.12. https://www.who.int/patientsafety/activities/technical/radiotherapy_risk_profile.pdf ; Zugriff: 16. August 2019
- 7 Bundesamt für Strahlenschutz, Hrsg. Die Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission (ICRP) von 2007, ICRP-Veröffentlichung 103, Deutsche Ausgabe 2007.
- 8 Council of the European Union. Council Directive 2013/59/Euratom of 5 December 2013 laying down basic safety standards for protection against the dangers arising from exposure to ionising radiation, and repealing Directives 89/618/Euratom, 90/641/Euratom, 96/29/Euratom, 97/43/Euratom and 2003/122/Euratom. Official Journal of the European Union; 2013: 1-73
- 9 RADIATION PROTECTION N° 181 – General guidelines on risk management in external beam radiotherapy. https://ec.europa.eu/energy/sites/ener/files/documents/RP181.pdf ; Zugriff: 16. August 2019
- 10 Eberlein-Gonska M, Klakow-Franck R. External quality assurance. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2013; 107: 513-515
- 11 Geraedts M, Drosler SE, Dobler K. et al. Memorandum III, Part 3: Quality of Care and Patient Safety Research Methods. Gesundheitswesen 2017; 79: e95-e124
- 12 Petzold T, Steinwitz A, Schmitt J. et al. Evaluation of external quality assurance in accordance with sect. 137 SGB V at the Carl Gustav Carus university hospital in Dresden. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2013; 107: 541-547
- 13 DIN e.V., Hrsg. DIN EN ISO 9000:2015-11, Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe (ISO 9000:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9000:2015. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
- 14 DIN e.V. DIN EN ISO 9001:2015-11, Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen (ISO 9001:2015); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9001:2015. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
- 15 DIN e.V., Hrsg. DIN EN 15224:2017-05, Qualitätsmanagementsysteme – EN ISO 9001:2015 für die Gesundheitsversorgung; Deutsche Fassung EN 15224:2016. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
- 16 Das Fünfte Buch Sozialgesetzbuch – Gesetzliche Krankenversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477, 2482), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22. November 2019 (BGBl. I S. 1759) geändert worden ist". https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5 / SGB_5.pdf ; Zugriff: 11. Dezember 2019
- 17 DIN e.V., Hrsg. DIN 6870-1:2009-02, Qualitätsmanagementsystem in der medizinischen Radiologie – Teil 1: Strahlentherapie. Berlin: Beuth Verlag GmbH; 2009
- 18 DIN e.V., Hrsg. DIN 6870-100:2012-11, Qualitätsmanagementsystem in der medizinischen Radiologie – Teil 100: Allgemeines. Berlin: Beuth Verlag GmbH; 2012
- 19 DIN e.V. DIN EN 60812:2006-11, Analysetechniken für die Funktionsfähigkeit von Systemen – Verfahren für die Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA) (IEC 60812:2006); Deutsche Fassung EN 60812:2006. Berlin: Beuth Verlag GmbH; 2006
- 20 Euteneier A. Handbuch Klinisches Risikomanagement. Heidelberg: Springer-Verlag; 2015
- 21 Handbuch für Organisationsuntersuchungen und Personalbedarfsermittlung. https://www.orghandbuch.de/OHB/DE/ohb_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=28 ; Zugriff: 16. August 2019
- 22 Kuntsche P, Börchers K. Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen. Berlin: Springer-Verlag; 2017
- 23 Dietlein M, Eschner W, Grunwald F. et al. Procedure guidelines for radioiodine therapy of differentiated thyroid cancer. Version 4. Nuklearmedizin 2016; 55: 77-89
- 24 Dietlein M, Grunwald F, Schmidt M. et al. Radioiodine therapy for benign thyroid diseases (version 5). German Guideline. Nuklearmedizin 2016; 55: 213-220
- 25 Beil FT, Ruther W. Indications and contraindications for radiosynoviorthesis. Z Rheumatol 2015; 74: 780-785
- 26 Poeppel TD, Boy C, Bockisch A. et al Peptide receptor radionuclide therapy for patients with somatostatin receptor expressing tumours. German Guideline (S1). Nuklearmedizin 2015; 54: 1-11 ; quiz N12
- 27 Muller SP, Ezziddin S, Antoch G. et al. Selective intraarterial radiotherapy (SIRT) of malignant liver tumors. Nuklearmedizin 2017; 56: 162-170
- 28 Kampen WU, Matis E, Czech N. et al. Serious complications after radiosynoviorthesis. Survey on frequency and treatment modalities. Nuklearmedizin 2006; 45: 262-268
- 29 Kennedy-Dixon TG, Gossell-Williams M, Cooper M. et al. Evaluation of Radiopharmaceutical Adverse Reaction Reports to the British Nuclear Medicine Society from 2007 to 2016. J Nucl Med 2017; 58: 2010-2012
- 30 Pinto SR, Santos LFC, Dos Reis SRR. et al. Adverse Reactions to Radiopharmaceuticals: A Survey Based on Clinical Cases Using Criteria of Systematic Review. Ther Innov Regul Sci 2018; 52: 109-113
- 31 Schlenkhoff CD, Essler M, Ahmadzadehfar H. Possible Treatment Approach to an Extravasation of 177Lu-PSMA-617. Clin Nucl Med 2017; 42: 639-640
- 32 Sjoquist KM, Goldstein D, Bester L. A serious complication of selected internal radiation therapy: case report and literature review. Oncologist 2010; 15: 830-835
- 33 Kotzerke J, Fenchel S, Guhlmann A. et al. Pharmacokinetics of 99Tcm-pertechnetate and 188Re-perrhenate after oral administration of perchlorate: option for subsequent care after the use of liquid 188Re in a balloon catheter. Nucl Med Commun 1998; 19: 795-801
- 34 Laroche ML, Quelven I, Mazere J. et al. Adverse reactions to radiopharmaceuticals in France: analysis of the national pharmacovigilance database. Ann Pharmacother 2015; 49: 39-47
- 35 Hellwig D, Marienhagen J, Menhart K. et al. Nuclear Medicine in Germany. Updated key data and trends from official statistics. Nuklearmedizin 2017; 56: 55-68
- 36 Schreuder N, Koopman D, Jager PL. et al. Adverse Events of Diagnostic Radiopharmaceuticals: A Systematic Review. Semin Nucl Med 2019; 49: 382-410
- 37 Brix G, Griebel J, Czarwinski R. Reporting and information system for significant events related to radiation exposures in medicine: Structure, responsibilities and reporting criteria. Z Med Phys 2019; 29: 66-76
- 38 Dietrich I. Entwicklung eines Risikomanagementprozesses für nuklearmedizinische Therapien [Bachelorarbeit]. Berlin: Beuth Hochschule für Technik Berlin; 2019