Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1125-6833
Frühgeborene: Spätes Abnabeln versus Ausstreichen der Nabelschnur

Früh- und Neugeborene profitieren hinsichtlich der Überlebenschancen sowie ihrer späteren Entwicklung von einer Plazentatransfusion. Bei einem späten Abnabeln verzögern sich allerdings eventuell erforderliche Reanimationsmaßnahmen. Ob ein Ausstreichen der Nabelschnur, welches solche Zeitverluste vermeidet, hier eine sichere Alternative darstellt, untersuchte ein internationales Wissenschaftlerteam im Rahmen einer randomisierten Studie.
Bei unreifen Frühgeborenen begünstigt das Ausstreichen der Nabelschnur vor dem Abnabeln möglicherweise schwere Ventrikelblutungen, so das Fazit der Autoren. Ihre Hypothese: Die durch die Manipulationen verursachten Blutflussschwankungen schädigen die fragilen Gefäße der stark vaskularisierten germinalen Matrix. Da die Studie vorzeitig geschlossen wurde und lediglich eine Post-hoc-Analyse der Daten erfolgte, seien allerdings keine belastbaren Schlussfolgerungen möglich.
Publication History
Article published online:
27 May 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York