Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1127-4976
Sonderheft Methodische Aspekte der Sekundärdatenanalyse (II)
Datenlinkage und spezifische Methoden der SekundärdatenanalysePublication History
Publication Date:
02 April 2020 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/gesu/202003/lookinside/thumbnails/11274976_10-1055-a-1127-4976-1.jpg)
Mit dem vorliegenden zweiten Sonderheft zu Datenlinkage und spezifischen Methoden der Sekundärdatenanalyse ergänzen wir die neun Beiträge, die im vorangegangenen Sonderheft methodische Herausforderungen bei der Aufbereitung und Validierung verschiedener Sekundärdatenquellen thematisiert haben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem individuellen Datenlinkage verschiedener Sekundärdatenquellen untereinander und/oder mit Primärdaten. Dieser methodische Zugang hat nicht erst seit der Bestandsaufnahme zum Datenlinkage in Deutschland [1] und der Veröffentlichung der Guten Praxis Datenlinkage [2] zunehmende Relevanz in der Epidemiologie und Versorgungsforschung erhalten. Daneben werden in diesem Heft aktuelle Ansätze zur Datenvalidierung, zur Kontrollbildung und zur Aufbereitung und Nutzung von Klartextangaben vorgestellt.
-
Literatur
- 1 March S, Antoni M, Kieschke J. et al. Quo vadis Datenlinkage in Deutschland? Eine erste Bestandsaufnahme. Gesundheitswesen 2018; 80: e20-e31 doi:10.1055/s-0043-125070
- 2 March S, Andrich S, Drepper J. et al. Gute Praxis Datenlinkage (GPD). Gesundheitswesen 2019; 81: 636-650 doi:10.1055/a-0962/9933
- 3 Swart E, Ihle P, Gothe H. et al. Hrsg Routinedaten im Gesundheitswesen: Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven,. 2. vollst. überarb. Aufl. Bern: Hans Huber; 2014
- 4 Swart E, Gothe H, Geyer S. et al. Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlung, 3. Revision, Fassung 2012/2014. Gesundheitswesen 2015; 77: 120-126 . doi:10.1055/s-0034-1396815
- 5 Swart E, Bitzer EM, Gothe H. et al. STandardisierte BerichtsROutine für SekundärdatenAnalysen (STROSA) – ein konsentierter Berichtsstandard für Deutschland, Version 2. Gesundheitswesen 2016; 78 (suppl 1) e145-e160 doi:10.1055/s-0042-108647