Der Klinikarzt 2020; 49(04): 122-129
DOI: 10.1055/a-1134-4106
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Verordnung von Antidepressiva

Überblick über Vor- und Nachteile einzelner Substanzen
Francesca Regen
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 April 2020 (online)

ZUSAMMENFASSUNG

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte bei der Verordnung von Antidepressiva. Nach einer Einführung in die Wirkmechanismen und Klassifikationen von Antidepressiva sowie einer zusammenfassenden Darstellung der wichtigsten Nebenwirkungen wird ein Überblick über Vor- und Nachteile einzelner Antidepressiva gegeben, um im Einzelfall die Auswahl eines Antidepressivums selber zu treffen oder nachvollziehen zu können.

 
  • Literatur

  • 1 Regen F, Benkert O. Antidepressiva. In Benkert O, Hippius H. Hrsg Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie, Springer-Verlag GmbH Deutschland. 2019
  • 2 Cipriani A, Furukawa TA, Salanti G. et al Comparative efficacy and acceptability of 21 antidepressant drugs for the acute treatment of adults with major depressive disorder: a systematic review and network meta-analysis. Lancet 2018; 391: 1357-1366
  • 3 Gartlehner G, Hansen RA, Morgan LC. et al Comparative benefits and harms of second-generation antidepressants for treating major depressive disorder: an updated meta-analysis. Ann Intern Med 2011; 155: 772-785
  • 4 Undurraga J, Baldessarini RJ. Direct comparison of tricyclic and serotonin-reuptake inhibitor antidepressants in randomized head-to-head trials in acute major depression: Systematic review and meta-analysis. J Psychopharmacol 2017; 31: 1184-1189
  • 5 Regen F, Benkert O. Praxis der Monotherapie mit Antidepressiva in der Behandlung der unipolaren Depression. In Konrad C. eds Therapie der Depression. Springer, Berlin: Heidelberg; 2017
  • 6 Wang YP, Chen YT, Tsai CF. et al Short-term use of serotonin reuptake inhibitors and risk of upper gastrointestinal bleeding. Am J Psychiatry 2014; 171: 54-61
  • 7 Kim SW, Shin IS, Kim JM. et al Effectiveness of mirtazapine for nausea and insomnia in cancer patients with depression. Psychiatry Clin Neurosci 2008; 62: 75-83