RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2020; 158(03): 273
DOI: 10.1055/a-1139-2739
DOI: 10.1055/a-1139-2739
Für Sie gelesen
Konservatives vs. operatives Vorgehen bei distalen Radiusfrakturen
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfo/202003/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1139-2739_fuer_sie_gelesen_ou_2020_3_02-1.jpg)
Ziel der Studie war es, die Ergebnisse hinsichtlich des klinischen Outcomes zwischen der konservativen Behandlung mittels geschlossener Reposition und Ruhigstellung im Cast sowie der operativen Versorgung mittels offener Reposition und volarer Plattenosteosynthese einer dislozierten Extensionsfraktur des distalen Radius bei Patienten zu vergleichen, die älter als 70 Jahre sind.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
17. Juni 2020
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York