RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1144-9323
Psychische Folgeerscheinungen der Corona-Epidemie


Zur Zeit sieht sich unsere Gesellschaft einer Herausforderung gegenüber, wie wir sie seit ca. einem Jahrhundert – seit der „Spanischen Grippe“ beispielsweise – nicht mehr erlebt haben. Die Bevölkerung wird mit einem Virus konfrontiert, gegen das keine Immunität besteht, keine spezifischen Behandlungsmöglichkeiten bekannt sind und keine Impfung existiert. Bei der Eindämmung dieser Epidemie spielt deshalb das Verhalten der Bevölkerung eine ganz entscheidende Rolle. Relativ einfache Regeln wie Händehygiene, Abstand halten und Isolationsmaßnahmen werden darüber entscheiden, ob das Virus eingedämmt werden kann, bis eine spezifische Behandlung oder eine Impfung zur Verfügung stehen. Eine der Hauptmaßnahmen, die räumliche Isolation ist zugleich immer auch eine soziale Isolation mit den entsprechenden psychischen Folgeerscheinungen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Juli 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York