Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(05): 28-31
DOI: 10.1055/a-1148-8092
DOI: 10.1055/a-1148-8092
Praxis
Behandlung
Den Umherschweifenden behandeln
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 August 2020 (online)
Summary
Der Nervus (N.) vagus ist der längste Hirnnerv und reicht vom Gehirn bis zur linken Colonflexur. Grundsätzlich ist der N. vagus für einen ausgeglichenen Gemütszustand wichtig; er fördert Regeneration, Wachstum, Erholung und Ruhezustand. Verschiedene Behandlungstechniken ermöglichen, dass der N. vagus aktiviert oder Engpässe mobilisiert werden.
Keywords
Nervus vagus - Hirnnerv - Hirnstamm - Faserqualitäten - autonomes Nervensystem - Sympathikus - Parasympathikus - enterisches Nervensystem - Gefahr - Flucht - Starre - Verteidigung - sensorische Fasern - motorische Fasern - Myelinscheide - dorsaler Vaguskern - Nucleus ambiguus - Stressreaktionssystem - Gesichtsmuskulatur - Stimmgebung - Immunsystem - Vagus-Behandlung - Okziput-Atlas-Region - Hyoid - Kehlkopf - M. sternocleidomastoideus - Magen - Mobilisation - Engpass - Stimulation-
Literatur
- 1 Porges SW. Die Polyvagal-Theorie: Neurophysiologische Grundlagen der Therapie. Emotionen, Bindung, Kommunikation und ihre Entstehung Paderborn: Junfermann; 2010