Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(05): 62-65
DOI: 10.1055/a-1148-9995
DOI: 10.1055/a-1148-9995
Praxis
Heilpflanzenporträt
Tausendsassa vergangener Zeiten
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 August 2020 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/202005/lookinside/thumbnails/a-1148-9995-1.jpg)
Summary
Die Bibernelle verwendet man heutzutage zur Behandlung von Katarrhen in den oberen Luftwegen – im Mittelalter war sie als Rundum-Heilmittel beliebt.
-
Verwendete Literatur
- 1 Madaus G. Lehrbuch der Biologischen Heilmittel 3. Band Leipzig: Thieme; 1938
- 2 Menßen HG. Phytotherapeutische Welt. Frankfurt: Pmi 1983
- 3 Bichsel K. Untersuchungen über Saponin und ätherisches Öl von Radix Pimpinellae. Pimpinella maior (L.) Hudson und Pimpinella saxifraga LDiss. Nr. 3405, ETH Zürich 1965
- 4 Bäumler S. Heilpflanzen Praxis heute. 1. Band München: Elsevier; 2012
- 5 Bühring U. Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde: Grundlagen – Anwendung – Therapie. Stuttgart: Haug; 2014
- 6 Vonarburg B. Homöotanik: Blütenreicher Sommer. 2. Band Stuttgart: Haug; 2005
- 7 Bock H, Rihel J. Kreuter Buch. Straßburg: Josiam Rihel; 1565
- 8 Kneipp Das große Kneippbuch. München: Kösel & Pustet; 1935
- 9 Luksic A. Slavische Blätter. Luksic; 1865
- 10 Achmüller A. Die Alpen-Apotheke: Hausmittel zum Selbermachen. München: Knaur Menssana; 2017