Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(05): 36-41
DOI: 10.1055/a-1149-6202
DOI: 10.1055/a-1149-6202
Praxis
Behandlung
Gegensätze in Balance
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 August 2020 (online)
Summary
Im Yoga findet sich das Äquivalent zu Parasympathikus und Sympathikus in den Hauptenergiekanälen Ida Nadi und Pingala Nadi. Ein Schwerpunkt der Yogatherapie sind gesunderhaltende Techniken, die eine gleichmütige innere Haltung fördern sollen. Im Beitrag sind mehrere Übungen vorgestellt, die auch auf den Parasympathikus wirken und bei verschiedenen Indikationen eingesetzt werden können.
Keywords
Parasympathikus - Yoga - Sympathikus - Ida Nadi - Pingala Nadi - Hauptenergiekanäle - Yogatherapie - Yoga Citiksa - Shavasana - autonomes Nervensystem - Hatha Yoga - Herzratenvariabilität - Atmen - Nervus vagus - Atemmuster - Nadi-Reinigung - Pranayama - Aushauchen - Gehen mit dem Atem - Shalabhasana - Supta Konasana - dravyaguna vijnana - Ayurveda - Achtsamkeitsübung-
Literatur
- 1 Cuolter H. Anatomie des Hatha Yoga. Wiggensbach: Yogaverlag; 2013
- 2 Eder U, Sperlich F. Das Parasympathikus Prinzip. München: Gräfe und Unzer; 2019
- 3 Kabat-Zinn J, Lienhard V. Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit. Freiburg: Arbor; 2014
- 4 Khalsa S. et al Principles and Practice of Yoga in Health Care. Pencaitland (UK): handspring; 2018: 31-46
- 5 Mück-Weymann M. et al Depression modulates autonomic cardiac control: a physiological pathway linking depression and mortality? The German Journal of Psychiatry. 2002: 67-69
- 6 Saraswati SP. Häufige Krankheiten aus yogischer Sicht. Bodolz: Anananda; 2007
- 7 Saraswati SS. Yogic Management Stress. Munger: Bihar School of Yoga; 1990
- 8 Tyagi A, Cohen M. Yoga and heart rate variability: A comprehensive review of the literature. Int J Yoga 2016. 9(2) 97-113
- 9 Vickhoff B, Malmgren H, Äström R, Nyberg G, Ekström SR, Engwall M. et al Music structure determines heart rate variability of singers. Von Frontiers in psychology; https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3705176/abgerufen 2013
- 10 Wallace RK. Die physiologischen Wirkungen der transzendentalen Meditation – Hinweise für einen vierten Hauptbewusstseinszustand. Los Angeles: Mikrokopie GmbH München; 1970
- 11 Yang J-L, Chen G-Y, Kuo C-D. Comparison of Effect of 5 Recumbent Positions on Autonomic Nervous Modulation in Patients With Coronary Artery Disease. Von pubMed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18503214/ abgerufen; 2008
- 12 Yuan P, Taché Y, Miampamba M, Yang H. Acute Cold Exposure Induces Vagally Mediated Fos Expression in Gastric Myenteric Neurons in Conscious Rats. Von pubMed: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11447037/ abgerufen; 2001