Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1154-3562
Klinik oder Sonografie zur Identifizierung der Palmaris-longus-Sehne
Die Sehne des M. palmaris longus wird bei verschiedenen Eingriffen als Transplantat verwendet und die Entnahme verläuft in den meisten Fällen ohne Probleme. Allerdings wurden Komplikationen beschrieben, wenn die Sehne mit dem N. medianus verwechselt wurde, mit ggf. fatalen Konsequenzen. Diese fälschliche Identifizierung scheint vor allem dann vorzukommen, wenn die Sehne selbst fehlt – eine nicht ganz ungewöhnliche anatomische Variante.
Erfahrene Kliniker können bei der körperlichen Untersuchung die Sehne des M. palmaris longus vor allem mit der Methode nach Schaeffer gut identifizieren, so die Autoren. Allerdings ist die Längenbeurteilung in der Sonografie wohl zuverlässiger, auch wenn letztlich keine intraoperativen Befunde zum Abgleich verfügbar waren. Ist die Entnahme der Sehne zur Verwendung als Transplantat geplant, könnte die zusätzliche präoperative Sonografie eine zuverlässige Ergänzung zur Klinik darstellen.
Publication History
Article published online:
23 June 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York