RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1155-6738
Dermatologische Impfpraxis – Herausforderungen im klinischen Alltag
Dermatological Vaccination Practice – Challenges in Everyday Clinical Practice
Impfungen sind und bleiben ein großer Fortschritt in der Medizin, und die Impfprävention von Infektionskrankheiten ist ein Meilenstein, auf den wir stolz sein dürfen. Dieser Artikel thematisiert relevantes Wissen rund um die tägliche Impfpraxis der dermatologischen Patienten in Zeiten der COVID-19-Pandemie. Darüber hinaus werden argumentative Hilfen zu den Gesprächen mit zweifelnden und skeptischen Patienten angeboten.
Abstract
Vaccinations were and will remain a major advance in medicine, and the prevention of infectious diseases by vaccination is a milestone that we can be proud of and whose effectiveness must continuously be defended. With this article we do not want to repeat the extensive basics of vaccination medicine again; in this regard, reference is made to the relevant literature and in particular to the recommendations of the Robert Koch Institute. From our point of view, we address relevant knowledge about the daily vaccination practice of dermatological patients and focus on a summary of everyday highly relevant questions. In particular, we would like to offer argumentative aids to the time-consuming discussions with doubting and sceptical patients that are well known and feared in everyday clinical practice.
-
Jede Impfung zählt!
-
Eine Vermittlung von Grundkenntnissen der Impfmedizin ist wünschenswert auch außerhalb der Fachbereiche Pädiatrie und Allgemeinmedizin.
-
Es ist die originäre Aufgabe jedes Arztes in der Patientenversorgung unabhängig von der Facharztbezeichnung, Impfbücher und Impfstatus zu prüfen und ggf. nachzuimpfen.
-
Auch während der aktuellen COVID-19-Pandemie sollen keine Impflücken entstehen, und unter Einhaltung der empfohlenen Hygienerichtlinien sollen Impfsprechstunden stattfinden.
-
Klinische Studien konnten zeigen, dass die Vorteile von Impfungen Impfrisiken in der Risiko-Nutzen-Bewertung überwiegen und daher kein Grund besteht, nicht zu impfen.
-
Einer zunehmenden Impfmüdigkeit und auch Impfskepsis sowohl in der Laienbevölkerung als auch unter den Mitarbeitern des Gesundheitswesens muss vorurteilsfrei und keinesfalls aggressiv argumentativ, wachsam und mit Fokus auf eine inhaltlich objektive und unemotionale Aufklärungsarbeit begegnet werden.
Schlüsselwörter
Herpes zoster - Impfkomplikation - SARS-CoV-2 - COVID-19 - Pandemie - Influenza - Impflücke - Standardimpfung - Indikationsimpfung - Impfgegner - Impfskeptiker - Lebendimpfstoff - TotimpfstoffKey words
herpes zoster - vaccination complication - SARS-CoV2 - COVID-19 - pandemic - influenza - vaccination gap - standard vaccination - indicated vaccination - vaccination skeptics - live-attenuated vaccines - inactivated vaccinesPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. Oktober 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Jenner E. An inquiry into the causes and effects of variolae vaccine, a disease discovered in some western counties of England. London: Sampson Low; 1798
- 2 Riedel S. Edward Jenner and the history of smallpox and vaccination. Proc (Bayl Univ Med Cent) 2005; 18: 21-25
- 3 Goulle JP, Grangeot-Keros L. Aluminum and vaccines: Current state of knowledge. Med Mal Infect 2020; 50: 16-21
- 4 NaLI. Impfquoten. https://www.nali-impfen.de/monitoring-daten/impfquoten/ Abrufdatum: 09.09.2020
- 5 Rieck TNJ, Feig M, Siedler A. et al. Inanspruchnahme von Impfungen bei Erwachsenen aus Daten der KV-Surveillance. Epid Bull 2019; 44: 457-466
- 6 Hagemeister MH, Stock NK, Ludwig T. et al. Self-reported influenza vaccination rates and attitudes towards vaccination among health care workers: results of a survey in a German university hospital. Public Health 2018; 154: 102-109
- 7 Ständige Impfkommission. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut. Epid Bull 2019; 34: 313-364
- 8 Maridor M, Ruch S, Bangerter A. et al. Skepticism toward Emerging Infectious Diseases and Influenza Vaccination Intentions in Nurses. J Health Commun 2017; 22: 386-394
- 9 Mohme S, Schmalzing M, Müller CSL. et al. Impfen bei Immunsuppression: ein Leitfaden für die dermatologische Praxis. J Deut Dermatol Ges 2020; 18: 699-725
- 10 Niehues T, Bogdan C, Hecht J. et al. Impfen bei Immundefizienz. Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (I) Grundlagenpapier. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2017; 60: 674-684
- 11 Ankermann T, Spindler T, Gerstlauer M. et al. Allergie und Impfen – ein Mythos entmystifiziert. Allergo J Int 2018; 27: 234-243
- 12 Schmidt SM. Was tun bei bestehenden Allergien. Dtsch Ärztebl 2018; 1: 4-8
- 13 Mohme S, Schmalzing M, Muller CSL. et al. Immunizations in immunocompromised patients: a guide for dermatologists. J Dtsch Dermatol Ges 2020; 18: 699-723
- 14 Ehl S, Bogdan C, Niehues T. et al. Impfen bei Immundefizienz: Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (II) Impfen bei 1. Primären Immundefekterkrankungen und 2. HIV-Infektion. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2018; 61: 1307-1308
- 15 Laws HJ, Baumann UJ, Bogdan C. et al. Impfen bei Immundefizienz: Anwendungshinweise zu den von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Impfungen. (III) Impfen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen (antineoplastische Therapie, Stammzelltransplantation), Organtransplantation und Asplenie. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2020; 63: 588-644
- 16 Läubli H, Balmelli C, Kaufmann L. et al. Influenza vaccination of cancer patients during PD-1 blockade induces serological protection but may raise the risk for immune-related adverse events. J Immunother Cancer 2018; 6: 40
- 17 Chong CR, Park VJ, Cohen B. et al. Safety of inactivated influenza vaccine in cancer patients receiving immune checkpoint inhibitors. Clin Infect Dis 2020; 70: 193-199
- 18 Keam B, Kang CK, Jun KI. et al. Immunogenicity of influenza vaccination in patients with cancer receiving immune checkpoint inhibitor. Clin Infect Dis 2020; 71: 422-425
- 19 COVID-19-Folgen: Weniger Herzinfarktpatienten und geringere Impfquote. aerzteblatt.de. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/113034/COVID-19-Folgen-Weniger-Herzinfarktpatienten-und-geringere-Impfquote Abrufdatum: 11.09.2020
- 20 Weniger Besuche bei Fachärzten. aerzteblatt.de. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/113171/Weniger-Besuche-bei-Fachaerzten Abrufdatum: 11.09.2020
- 21 Ständige Impfkommission beim RKI. Stellungnahme der Ständigen Impfkommission: Durchführung von empfohlenen Schutzimpfungen während der COVID-19-Pandemie. Epid Bull 2020; 18: 3-4
- 22 Principi N, Esposito S. Adverse events following immunization: real causality and myths. Expert Opin Drug Saf 2016; 15: 825-835
- 23 Oberle D, Mentzer D, Rocha F. et al. Impfkomplikationen und der Umgang mit Verdachtsfällen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2019; 62: 450-461
- 24 Wiot F, Shirley J, Prugnola A. et al. Challenges facing vaccinators in the 21(st) century: results from a focus group qualitative study. Hum Vaccin Immunother 2019; 15: 2806-2815
- 25 Sanli H, Akay BN, Ayyildiz E. Remission of severe autoimmune bullous disorders induced by long-term extracorporeal photochemotherapy. Transfusion Aphares Sci 2010; 43, 3: 353-359
- 26 Maruggi G, Zhang C, Li J. et al. mRNA as a Transformative technology for vaccine development to control infectious diseases. Mol Ther 2019; 27: 757-772
- 27 Wiedermann U, Kistner O, Tucel B. Entwicklung von Impfstoffen. Österreichische Gesellschaft für Vakzinologie und Österreichische Akad Ärzte 2017; 23/24: 30-38 https://www.aerztezeitung.at/fileadmin/PDF/2017_Verlinkungen/State_Entwicklung_Impfstoffe.pdf Abrufdatum: 11.09.2020
- 28 Liu MA. Immunologic basis of vaccine vectors. Immunity 2010; 33: 504-515
- 29 Brito LA, Kommareddy S, Maione D. et al. Self-amplifying mRNA vaccines. Adv Genet 2015; 89: 179-233
- 30 Wolff JA, Malone RW, Williams P. et al. Direct gene transfer into mouse muscle in vivo. Science 1990; 247: 1465-1468
- 31 Zhang C, Maruggi G, Shan H. et al. Advances in mRNA Vaccines for Infectious Diseases. Front Immunol 2019; 10: 594